🚒 Murg: Rauch aus Kellerwohnung – Essen im Topf angebrannt
Am Donnerstagabend, den 06.03.2025, gegen 22.00 Uhr, wurde die Feuerwehr aufgrund einer starken Rauchentwicklung in der Straße Kellerhof in Murg alarmiert. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass ein angebranntes Essen im Topf die Ursache war. Ein tatsächlicher Brand war nicht vorhanden, daher ging man von keinem entstandenen Schaden aus. Die Feuerwehr konnte nach einer kurzen Überprüfung die Einsatzstelle verlassen.
🚓 Bad Säckingen: Unbekannter streift Grundstücksmauer – Zeugen gesucht
Am Donnerstagmorgen, 06.03.2025, zwischen 09:15 Uhr und 13.00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer offenbar bei einem Parkvorgang eine Grundstücksmauer in der Holbeinstraße in Bad Säckingen. In der Nähe der Kreuzung Dürerstraße stieß das Fahrzeug mutmaßlich beim Zurücksetzen gegen die Grenzmauer. Hierbei entstand ein Sachschaden an der Mauer, und es ist anzunehmen, dass das Rücklicht des Fahrzeugs ebenfalls beschädigt wurde. Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet mögliche Beteiligte oder Zeugen, sich unter 07761 934-0 zu melden.
🚓 Abkommen von der Fahrbahn nach links – Pkw kommt am Baum zum Stehen
Am Freitagmorgen, den 07.03.2025, ereignete sich gegen 10:30 Uhr in Klettgau ein Verkehrsunfall. Ein 54-jähriger Autofahrer war auf der Hauptstraße in Erzingen unterwegs, als er aus bislang ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum auf dem Gehweg prallte. Der Unfallfahrer war mutmaßlich alleinbeteiligt. Augenzeugen eilten sofort zur Unfallstelle und leisteten dem verletzten Fahrer Erste Hilfe. Der Notarzt und der Rettungsdienst versorgten den 54-Jährigen zunächst vor Ort und brachten ihn anschließend in ein Krankenhaus. Aktuellen Ermittlungen zufolge könnte eine medizinische Ursache zu dem Unfall geführt haben. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
🚓 Geparkter Pkw stark beschädigt – weiterer Beteiligter unbekannt
In Waldshut-Tiengen, im Einmündungsbereich der Breite Straße und der Bahnhofstraße in Tiengen, wurde von Montagabend, dem 03.03.2025, bis Dienstagmorgen, dem 04.03.2025, ein am Fahrbahnrand geparkter Pkw erheblich beschädigt. Der Wagen, der zu Beginn der Breite Straße am rechten Fahrbahnrand abgestellt war, wurde vermutlich durch ein größeres Fahrzeug wie einen Lkw im Heckbereich stark beschädigt. Aufgrund der in der Bahnhofstraße befindlichen Baustelle wird vermutet, dass ein Lkw oder Anhänger beim Rangieren oder Einbiegen das geparkte Fahrzeug gestreift haben könnte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen bittet mögliche Beteiligte oder Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07751 8316-0 zu melden.
🚓 Laufenburg: Gesichtsverletzung nach körperlicher Attacke – Zeugen gesucht
Am Abend des 27.02.2025, einem Donnerstag, wurde in der Hauptstraße von Laufenburg gegen 23.00 Uhr ein körperlicher Angriff auf einen 31-jährigen Mann verübt. Der Vorfall ereignete sich im sogenannten “Städtle”, nahe dem Stadtbrunnen, als zwei unbekannte Männer dem Opfer ein kurzes Stück folgten. Einer der beiden Männer griff den 31-Jährigen an, wobei dieser unter anderem eine Fraktur im Gesicht erlitt. Die Polizei in Laufenburg bittet nun dringend um Zeugenaussagen, um den Vorfall weiter aufklären zu können. Zeugen werden gebeten, sich entweder beim Polizeiposten Laufenburg unter der Telefonnummer 07763 9288-0 oder rund um die Uhr beim Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934-0 zu melden.
🚓 Bonndorf: Kraftstoffdiebstahl von Baustellengelände
In Bonndorf haben im Zeitraum von Freitagmittag, dem 28.02.2025 bis Dienstagmorgen, dem 04.03.2025, Unbekannte beim Galgenbuck größere Mengen Dieselkraftstoff von einem Baustellengelände gestohlen. Die Täter verschafften sich unbefugt Zutritt zu dem umzäunten Gelände, auf dem Baufahrzeuge und Gerätschaften einer Baufirma abgestellt waren. Sie brachen die Fahrzeuge auf, um an den Dieselkraftstoff zu gelangen, und entwendeten zudem die Batterie eines Radladers. Auch ein abseits des Geländes im Galgenbuckweg geparktes Baufahrzeug wurde gewaltsam geöffnet und beraubt. Der Polizeiposten Bonndorf nimmt unter der Telefonnummer 07703 9325-0 Hinweise zu Auffälligkeiten im genannten Zeitraum entgegen. Rund um die Uhr ist auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter 07751 8316-0 erreichbar.
🚓 St. Blasien: Vorfahrtsverletzung beim Einbiegen auf Landstraße
Am Dienstagmorgen, dem 04.03.2025, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich auf der L 146 bei Menzenschwand ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Eine 59-jährige Autofahrerin war auf der Kreisstraße 6522 unterwegs und wollte an einer Einmündung auf die L 146 auffahren. Dabei kollidierte sie mit einem 38-jährigen Fahrer eines Kleintransporters, der regelkonform auf der Landstraße fuhr. Durch den Zusammenstoß erlitt die Fahrzeuglenkerin leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 8000 Euro geschätzt.
🚓 Versuchter Einbruch in Geschäftshaus
Im Zeitraum von Sonntagabend, 02.03.2025 bis Montagmorgen, 03.03.2025, haben Unbekannte in Waldshut ein Möbelgeschäft in der Bismarckstraße als Ziel eines versuchten Einbruchs ausgewählt. Die Täter versuchten offenbar, durch das Aufhebeln der Seitentüre in das Innere des Geschäfts zu gelangen. Der Versuch misslang jedoch, dennoch entstand Sachschaden. Der Bezirksdienst des Polizeireviers Waldshut-Tiengen nimmt Ermittlungen auf und bittet die Bevölkerung, sachdienliche Hinweise oder verdächtige Beobachtungen unter der Telefonnummer 07751 8316-0 mitzuteilen.
🚒 Einsatzkräfte der Feuerwehr körperlich angegangen
Am Montagmittag, 03.03.2025, gegen 12:50 Uhr, wurde in Wutöschingen, genauer in Horheim, ein Mitglied der Feuerwehr während Absperrmaßnahmen im Rahmen eines Einsatzes angegriffen. Ein 75-jähriger Passant näherte sich einer Absperrung und griff daraufhin einen Feuerwehrmann körperlich an. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hielten den 75-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Sobald die Ermittlungen abgeschlossen sind, wird gegen den renitenten Passanten Anzeige erstattet.
🚒 Gartenhütte in Flammen
In Bonndorf brannte am Montagabend, 03.03.2025, gegen 20:30 Uhr, eine Gartenhütte im Japanischen Garten in der Schwimmbadstraße nieder. Die Schrebergartenhütte fing aus bislang unbekannten Gründen Feuer. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Vor Ort war auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen vertreten. Personen, die Hinweise zur Ursache des Feuers geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Quelle: Polizeimeldungen Foto: Symbolbild