loader image

Sorting by

×
- Anzeige -

Einige versuchte Einbrüche, Betrunkene und Verletzte, Brände, Körperverletzung, Angriff auf Poilzeibeamte, Diebstähle. uvm.

– Anzeige –

Albbruck: Versuchter Einbruch in Friseurgeschäft – Zeugen gesucht

Am Abend des 3. Dezember 2024, zwischen 18:30 und 20:00 Uhr, wurde in der Schulstraße in Albbruck ein Einbruchsversuch in ein Friseurgeschäft verübt. Unbekannte Täter versuchten, die Eingangstür des Ladens mit Gewalt zu öffnen. Die Glastür wurde dabei beschädigt, jedoch gelang es nicht, in das Geschäft einzudringen. Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder weitere Informationen unter der Telefonnummer 07751 8316-0 beim Polizeirevier Waldshut-Tiengen.

Waldshut-Tiengen: Betrunken mit Elektroroller gestürzt – Verletzt ins Krankenhaus

Am 3. Dezember 2024, gegen 20:05 Uhr, stürzte in der Gurtweiler Straße in Waldshut ein Mann mit seinem Elektroroller. Der 54-jährige Fahrer geriet alleinbeteiligt ins Straucheln, als er die Gurtweiler Straße in Richtung Innenstadt befuhr. Dabei verletzte er sich und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Verdacht auf Alkoholeinfluss bestätigte sich bei einem Alkomatentest, der über 1,0 Promille ergab. Die Polizei ließ eine Blutprobe entnehmen und hat ein strafrechtliches Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Lauchringen: Versuchter Einbruch in Geschäftshaus

In der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember 2024 wurde in Lauchringen ein Einbruchsversuch in einem Geschäftshaus in der Hauptstraße festgestellt. Unbekannte Täter manipulierten gewaltsam an zwei Schlüsselschaltern, die an verschiedenen Eingängen eines großen Gebäudeareals angebracht waren. Ein Eindringen ins Innere des Gebäudes gelang nicht. Hinweise zu verdächtigen Vorkommnissen nimmt das Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter der Telefonnummer 07751 8316-0 jederzeit entgegen.

Ühlingen-Birkendorf: Gasflasche bei Bauarbeiten entzündet

Am 3. Dezember 2024, gegen 10:15 Uhr, kam es bei Straßenbauarbeiten außerhalb von Ühlingen zu einem Vorfall, bei dem eine Propangasflasche in Brand geriet. Aufgrund eines mutmaßlichen Defektes entzündete sich die Gasflasche während der Arbeiten. Einer der Arbeiter reagierte geistesgegenwärtig und warf die brennende Flasche in eine nahegelegene Wiese, um größeren Schaden zu verhindern. Die herbeigeeilte Feuerwehr konnte die Flasche schnell löschen und eine Explosion verhindern. Der Sachschaden an der Gasflasche beläuft sich auf rund 150 Euro.

Murg: Einbruch in geparkten Lkw

In der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember 2024 wurde in Murg, in der Straße Am Bahndamm, in einen geparkten Lastwagen eingebrochen. Unbekannte Täter schlugen die Seitenscheibe des Lkw ein und entwendeten mehrere Gegenstände, darunter auch Getränkeflaschen. Der 69-jährige Fahrer des Lkw bemerkte den Einbruch am nächsten Morgen. Der Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Bad Säckingen: Kaminbrand

Am Abend des 2. Dezember 2024, gegen 19:25 Uhr, musste die Feuerwehr Bad Säckingen mit einem großen Aufgebot zu einem Kaminbrand in der Güterstraße ausrücken. Passanten und Anwohner meldeten Funkenflug und Brandgeruch, die aus einem Kamin eines Mehrfamilienhauses aufstiegen. Die Ursache des Vorfalls war vermutlich entzündeter Glanzruß. Ein Schornsteinfeger wurde hinzugezogen, um den Kamin zu überprüfen. Es kam zu keinem Sachschaden und Personen wurden nicht verletzt.

Dettighofen: Ausweichmanöver verhindert Frontalkollision – Unbekannter Überholer gesucht

Am Dienstag, dem 03.12.2024, verhinderte auf der L 163 bei Dettighofen Baltersweil das schnelle Reaktionsvermögen einer 45-jährigen Pkw-Fahrerin eine mögliche Katastrophe. Gegen 16:40 Uhr befuhr ein noch nicht identifizierter Autofahrer die L 163 in Richtung Dettighofen. In einer Kolonne hinter einem Lkw entschloss er sich im Bereich des Baltersweiler Waldes zu einem riskanten Überholmanöver. Dabei scherte er in einer Kurve nach links aus und geriet auf die Gegenfahrbahn, auf der die Fahrerin in ihrem Pkw entgegenkam. Um eine drohende Frontalkollision zu vermeiden, wich die Pkw-Lenkerin geistesgegenwärtig nach rechts aus und geriet dabei in den Grünstreifen, wo sie einen Leitpfosten überfuhr. Der entstandene Sachschaden an ihrem Fahrzeug wird auf rund 3000 Euro geschätzt. Ohne anzuhalten setzte der unbekannte Überholer seine Fahrt in Richtung Jestetten fort. Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere den Lkw-Fahrer und andere Fahrzeuglenker aus der Kolonne, um Kontaktaufnahme mit dem Verkehrsdienst Waldshut-Tiengen unter der Telefonnummer 07751 8963-0.

Waldshut-Tiengen: Gefährliche Körperverletzung mit abgeschlagener Glasflasche – Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am Dienstag, den 03.12.2024, gegen 14:30 Uhr im Bereich des Busbahnhofs in Waldshut. Ein 31-jähriger Tunesier geriet mit einem 22-jährigen syrischen Staatsangehörigen in einen heftigen Streit. Im Verlauf eines kurzen Gerangels stürzte der Jüngere zu Boden. Daraufhin soll der 31-Jährige eine Glasflasche zerbrochen haben und mit dem abgebrochenen Flaschenhals versucht haben, seinen Kontrahenten zu attackieren. Der 22-Jährige konnte den Angriff abwehren, erlitt dabei jedoch Schnittverletzungen an der Hand. Ihm gelang die Flucht zurück zum Busbahnhof, wo er eine vorbeikommende Polizeistreife alarmierte. Noch bevor die Beamten eingreifen konnten, tauchte auch der 31-jährige Verdächtige auf und wurde umgehend festgenommen. Einen Tag später, am 04.12.2024, erließ das Amtsgericht Waldshut-Tiengen auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen ihn. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Klettgau: Betrunken auf Gegenfahrbahn gekommen – Streifvorgang mit Gegenverkehr

Am Mittwochabend, 04.12.2024, gegen 22:20 Uhr kam es auf der L 163/Schaffhauser Straße zwischen Riedern am Sand und Grießen zu einem gefährlichen Zwischenfall. Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer verlor unter Alkoholeinfluss die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte er mit einem Lkw, gelenkt von einem 52-Jährigen. Der Verdacht der Trunkenheit bestätigte sich mit einem Atemalkoholtest, der über 2 Promille ergab. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein des 27-Jährigen einbehalten. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

Dogern: Versuchter Diebstahl aus Opferstock – Zeugen gesucht

In der Hauptstraße von Dogern versuchten Unbekannte zwischen Dienstagmittag, 03.12.2024, und Mittwochmorgen, 04.12.2024, in der Kirche St. Clemens gleich zwei Opferstöcke aufzubrechen. Obwohl es den Tätern gelang, die Kirche ungehindert zu betreten, scheiterten sie beim Versuch, einen Opferstock im Inneren aufzuhebeln, ebenso wie beim Opferstock am Kircheneingang. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Hinweise zu auffälligen Beobachtungen nimmt der Bezirksdienst des Polizeireviers Waldshut-Tiengen unter der Telefonnummer 07751 8316-0 entgegen.

Lauchringen: Geparkter Pkw angefahren – unbekannter Verursacher gesucht

In der Eberwiesenstraße in Lauchringen wurde zwischen 18:00 Uhr und 21:30 Uhr am Mittwochabend, 04.12.2024, ein geparktes Fahrzeug erheblich beschädigt. Der 19-jährige Besitzer hatte seinen Pkw am Fahrbahnrand abgestellt und bei seiner Rückkehr eine deutliche Eindellung im Heckbereich festgestellt. Die Schadenhöhe wird auf rund 3000 Euro geschätzt. Am Unfallort entdeckte die Polizei Kunststoffteile, die vermutlich vom Verursacher stammen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter der Telefonnummer 07751 8316-0 zu melden.

Ühlingen-Birkendorf: Unfall im Begegnungsverkehr – Unfallbeteiligter Audi gesucht

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch, 04.12.2024, gegen 15:50 Uhr im Schlüchttal auf der L 157 zwischen Riedersteg und Witznau. Im Kurvenbereich streifte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen entgegenkommenden Pkw, gefahren von einer 25-jährigen Frau. Dabei wurde ihr linker Außenspiegel beschädigt. Am Unfallort fanden die Beamten die Verkleidung eines Außenspiegels, die einem Audi A6 zugeordnet werden konnte. Der Verkehrsdienst Waldshut-Tiengen bittet den unbekannten Beteiligten, sich bei der Polizei zu melden. Rund um die Uhr nimmt auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter der Telefonnummer 07751 8316-0 Hinweise entgegen.

Bad Säckingen: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte – Zeugen gesucht

Im Einkaufszentrum Lohgerbe in Bad Säckingen kam es am Mittwochmorgen, 04.12.2024, gegen 07:30 Uhr zu einem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte. Eine Streife war gerufen worden, um einen 57-jährigen Mann zu kontrollieren, der zuvor in der Innenstadt Passanten angepöbelt hatte. Während der Kontrolle griff der Mann einen Polizisten unvermittelt an und schlug ihm mehrmals gegen den Oberkörper. Der Angreifer wurde mit Unterstützung einer weiteren Streife überwältigt und anschließend in eine Fachklinik gebracht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich an den Polizeiposten Görwihl unter der Telefonnummer 07764 932998-0 zu wenden. Auch das Polizeirevier in Bad Säckingen ist rund um die Uhr erreichbar unter 07761 934-0.

Bad Säckingen: Versuchter Einbruch in Tennishalle

Zwischen Dienstagmittag, 03.12.2024, und Mittwochmorgen, 04.12.2024, versuchten Unbekannte, in das Gebäude des Tennisclubs in der Dürerstraße in Bad Säckingen einzubrechen. Trotz mehrerer Versuche, mit einem unbekannten Hebelwerkzeug die Türen zu öffnen, gelang es den Tätern nicht, in das Hauptgebäude einzudringen. Stattdessen wurde eine angrenzende Gartenhütte aufgebrochen und betreten. Laut aktuellem Stand wurde jedoch nichts entwendet. Der Bezirksdienst des Polizeireviers Bad Säckingen bittet um Hinweise unter 07761 934-0.

Höchenschwand: Unbekannte dringen in leerstehendes Hotel ein

In Höchenschwand wurde am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, gemeldet, dass unbekannte Personen möglicherweise durch seit längerer Zeit offenstehende Fenster in ein leerstehendes Hotel in der Panoramastraße eingedrungen sind. Bei ihrer mutmaßlichen Aktion hinterließen sie einen erheblichen Wasserschaden, da im oberen Geschoss eine Armatur einer Badewanne abgeschraubt wurde, wodurch Wasser unkontrolliert ausströmte und sich fast im gesamten Gebäude verteilte. Um weiteren Schaden zu verhindern, wurde der Haupthahn abgedreht. Bei der Durchsuchung des Gebäudes entdeckte man zahlreiche offenstehende Fenster, jedoch keine Personen vor Ort. Der Polizeiposten St. Blasien bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07672 92228-0. Auch das Polizeirevier Bad Säckingen ist unter 07761 934-0 rund um die Uhr erreichbar.

Waldshut-Tiengen: Diebstahl aus Pkw

In Waldshut, genauer gesagt in der Robert-Gerwig-Straße, wurden am Donnerstag, dem 05.12.2024, zwischen 17:30 und 18:00 Uhr, mehrere Wertsachen aus einem geparkten Pkw gestohlen. Eine 19-jährige Autofahrerin parkte ihr Auto, um kurz Einkäufe zu erledigen. Wahrscheinlich war eine Fensterscheibe des Fahrzeugs nicht vollständig geschlossen. Ein Unbekannter bemerkte dies, öffnete das Fahrzeug und entwendete ein hochwertiges Mobiltelefon sowie einen Behälter mit Bargeld. Die Polizei rät eindringlich, beim Parken stets alle Fenster und Türen zu verriegeln.

Ühlingen-Birkendorf: Alleinbeteiligt von Fahrbahn abgekommen – Fahrer leicht verletzt

Am Donnerstagmorgen, dem 05.12.2024, gegen 07:00 Uhr, ereignete sich auf der K 6594 zwischen Berau und Witznau ein Unfall. Ein 37-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam in einer steilen Kurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Dabei zog sich der Autofahrer leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an Fahrzeug und Leitplanke beläuft sich schätzungsweise auf 10.000 Euro.

Klettgau: Diebstahl von Hochwasserschutzwänden – Zeugenaufruf

Zwischen Montag, dem 25.11.2024, und Donnerstag, dem 28.11.2024, wurden in Klettgau, zwischen den Ortschaften Grießen und Riedern am Sand, auf dem Gelände des dortigen Wasserwerks mehrere Hochwasserschutzwände gestohlen. Die unbekannten Täter drangen unbefugt auf das umzäunte Gelände ein und demontierten die Aluminium-Schutzzäune, die über fünf Meter lang und etwa 20 Zentimeter breit sind. Sie wurden vermutlich mit einem Fahrzeug oder Anhänger abtransportiert. Die Polizei bittet Zeugen, die während dieser Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Polizeiposten Wutöschingen unter 07746 9285-0 oder rund um die Uhr beim Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter 07751 8316-0 zu melden.

St. Blasien: Unfall im Kreisverkehr – Fahrer betrunken

In den frühen Morgenstunden des Freitags, den 06.12.2024, ereignete sich in St. Blasien ein Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße. Ein 36-jähriger Fahrer verlor gegen 00:30 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug, nachdem er mit über 2,0 Promille Alkohol im Blut von der Albtalstraße in den Kreisverkehr gefahren war. Dabei stieß er zunächst gegen eine Fahrbahntrennung und geschleudert über den Kreisverkehr. Abseits der Straße prallte er schließlich in einen Zaun. Durch den Aufprall fiel ein Zaunelement auf einen dort geparkten Lastwagen und beschädigte diesen. Bei der Unfallaufnahme ergab ein Alkoholtest den hohen Promillewert, worauf eine ärztliche Blutentnahme veranlasst und der Führerschein einbehalten wurde. Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.

Bad Säckingen: Brennende Papiermülltonne – Mehrere Scheiben zerbrochen

Am Nachmittag des Donnerstags, 05.12.2024, gegen 13:30 Uhr, wurde in Bad Säckingen, im Römerweg, der Brand einer Mülltonne gemeldet. Die Feuerwehr, schnell vor Ort, löschte die bereits in Flammen stehende Tonne, die in der Nähe einer Hauswand eines Mehrfamilienhauses abgestellt war. Obwohl das Gebäude nicht in Brandgefahr geriet, wurden mehrere Fensterscheiben durch die Hitze beschädigt. Einsatzkräfte des DRK und des THW unterstützten die Feuerwehr bei ihrem Einsatz. Nach bisherigen Ermittlungsergebnissen gibt es noch keine Hinweise auf den möglichen Verursacher der Sachbeschädigung.

Wehr: In der Schweiz entwendete Elektrofahrräder aufgefunden

Am Donnerstagmorgen, dem 05.12.2024, gegen 07:30 Uhr, wurden in der Öflinger Straße in Wehr zwei Elektrofahrräder entdeckt, die zuvor in der Schweiz gestohlen worden waren. Die Polizeibehörde wurde durch eine Mitteilung der Schweizer Kollegen informiert, nachdem der Standort der beiden entwendeten Pedelecs geortet werden konnte. Vor Ort fanden die Beamten die Räder gesichert an einem Fahrradständer vor. Ein 31-jähriger Mann wurde vorstellig, indem er als Besitzer eines der Fahrräder mit einem passenden Schlüssel auftrat. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände zu klären, unter denen der Mann in den Besitz des Elektrorades gelangte.

Gurtweil — Mülltonnenbrand verursacht Sachschaden an Gebäudeteil

Am 6. Dezember 2024 um 21:30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in Gurtweil gerufen. Dort brannte eine Mülltonne, die von der Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte. Die Tonne befand sich unter einem Vordach zwischen Garagen und einem Wohnhaus, welches durch die Flammen beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5000 Euro. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr geriet das angrenzende Wohngebäude nicht in Gefahr. Die Ursache für den Brand ist bislang unklar und die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Königsberger Straße in Waldshut-Gurtweil bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Waldshut unter der Telefonnummer 07751 8316531 oder tagsüber beim Polizeiposten in Tiengen unter 07741 8316283 zu melden.

Quelle: Polizeimeldungen
Foto: Symbolbild

 

– Anzeige –