loader image

Sorting by

×
- Anzeige -

Fahrzeugbrände, Verkehrsunfälle, Sachbeschädigung und mehr…

– Anzeige –

Da war wieder einiges los am Wochenende. Es werden Zeugen gesucht. Wie immer gerne L/T/K. Danke an Feuerwehren, Rettungskräfte und Polizei!

🚒 Höchenschwand: Fahrzeug steht in Vollbrand (Foto)

Am Samstagabend, den 22.03.2025, war eine 21-jährige Frau zusammen mit drei Mitfahrenden auf der B500 in Richtung Norden unterwegs. Gegen 18.50 Uhr verlor ihr Fahrzeug plötzlich an Geschwindigkeit. Auf der linken Seite des Autos waren zuerst Rauch und dann Flammen zu sehen. Die Fahrerin hielt das Fahrzeug an, und alle Insassen verließen unverletzt das Auto. Kurz danach geriet das Fahrzeug in Vollbrand. Die Feuerwehr Weilheim rückte mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften an und konnte den Brand löschen. Dabei entstanden Schäden am Straßenbelag. Die Höhe des entstandenen Sachschadens am Fahrzeug und der Straße ist bisher nicht bekannt.
Foto: Leserreporterin Vivienne

🚓 Görwihl: Traktor im Gegenverkehr überholt – Ausweichmanöver mit Unfallfolge – Polizei sucht Traktorfahrer und weitere Zeugen

Am Samstag, den 22. März 2025, kam es auf der L 155 zwischen Rüßwihl und Oberwihl zu einem möglicherweise gefährlichen Überholmanöver. Ein 53-jähriger Mann fuhr gegen 19.50 Uhr mit seinem Seat in Richtung Oberwihl, als ihm auf einer geraden Strecke ein Traktor entgegenkam, der gerade von einem Fahrzeug mit offenbar überhöhter Geschwindigkeit überholt wurde. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Traktor nach rechts aus, ebenso der Seat-Fahrer. Dabei streifte er einen Leitpfosten mit Schneepfeiler, was zu einem Sachschaden von etwa 2000 Euro an der rechten Seite seines Fahrzeugs und am Außenspiegel führte. Der Fahrer des Seat hielt daraufhin an, während der Traktor und das unbekannte überholende Fahrzeug ihre Fahrt fortsetzten. Das Polizeirevier Bad Säckingen (Telefon: 07761/9340) sucht nun den Traktorfahrer sowie weitere Zeugen, die zur Klärung des Vorfalls beitragen können.

🚓 Murg/ Oberhof: Sachbeschädigung an der Thimoshütte – Polizei bittet um Hinweise

In Murg/ Oberhof kam es im Zeitraum zwischen Freitag, dem 21. März 2025 um 20 Uhr, und Samstag, dem 22. März 2025 um 11 Uhr, zu einer Sachbeschädigung an der Thimoshütte. Unbekannte Täter rissen ein Hinweisschild heraus und nutzten es, um die Fensterläden zu beschädigen und sie zu öffnen. Sie zerstörten mit dem Schild die Verglasung der Fenster und warfen es dann in den Innenraum der Hütte. Darüber hinaus zündeten sie Böller am Fensterrahmen. Ein gewaltsamer Versuch, die Eingangstüre zu öffnen, blieb erfolglos. Auf dem Grillplatz wurde zudem eine geschnitzte Holzfigur abgebrochen und zur Hälfte in einer der Feuerstellen verbrannt. Der Sachschaden ist bislang noch nicht beziffert. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Säckingen (Telefon: 07761/9340) zu melden.

🚓 Wutach: Motorradfahrer bei Unfall mit Traktor leicht verletzt

In Wutach stieß am Samstag, dem 22. März 2025, ein 65-jähriger Traktorfahrer um 16.15 Uhr auf der K 6597 von Lausheim in Richtung Münchingen mit einem Motorradfahrer zusammen. Der Traktorfahrer wollte nach links in einen Feldweg einbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden 62-jährigen Kradfahrer. Bei der seitlichen Kollision mit dem Anhänger stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich leicht. Schäden von etwa 4000 Euro entstanden an seinem Motorrad, das im Anschluss abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden am Traktor beläuft sich auf rund 2000 Euro.

🚒 Waldshut-Tiengen/Waldshut: Auto gerät in Brand

Zu einem Auto in Flammen wurden Polizei und Feuerwehr am Freitag, dem 21. März 2025, gegen 18.50 Uhr in die Robert-Bosch-Straße in Waldshut-Tiengen gerufen. Doch das Feuer konnte bereits von der Nachbarschaft mithilfe zweier Feuerlöscher gelöscht werden, bevor die Einsatzkräfte eintrafen. Der Brandort befand sich im Bereich des Armaturenbretts, das stark beschädigt war. Die Fahrzeughalterin erlitt leichte Verletzungen beim Versuch, das im Wagen befindliche Inventar zu retten, und begab sich selbständig ins Krankenhaus. Der Totalschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Da sich der Brandbereich immer wieder erhitzte, wurde das Armaturenbrett von der Feuerwehr geöffnet und mit Schaum gekühlt. Ein technischer Defekt wird als wahrscheinliche Brandursache vermutet.
Quelle: Polizeimeldungen

– Anzeige –