Albbruck: Überholen trotz Gegenverkehr – Zeugen gesucht
Am Sonntag, den 01.12.2024, gegen 17:50 Uhr, kam es auf der B 34 in Albbruck, nahe der Ampelkreuzung Hauenstein, zu einem gefährlichen Überholmanöver. Ein 29-jähriger Fahrer eines grau-blauen Mercedes Benz mit Schweizer Kennzeichen befuhr die Strecke von der A 98 in Richtung Waldshut und war in einen riskanten Überholvorgang verwickelt, der laut Zeugen zahlreiche Fahrzeuge im Gegenverkehr zum Abbremsen zwang. Ein Pkw musste sogar auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Fahrer konnte später in Waldshut angehalten und kontrolliert werden, wobei sich der Verdacht ergab, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, was eine Blutprobe erforderte. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) bittet die Zeugen des Vorfalls, sich zu melden.
Waldshut-Tiengen: Ohne Führerschein und unter Drogen unterwegs
Am Sonntag, den 01.12.2024, gegen 23:50 Uhr, wurde im Bereich des Schulzentrums in Tiengen ein Autofahrer von der Polizei kontrolliert, der ohne Führerschein und mutmaßlich unter dem Einfluss von Cannabis unterwegs war. Der 20-jährige Lenker des Wagens, der das Auto seiner Mutter fuhr, wurde dabei ertappt. Bei der Polizeikontrolle stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein Verdacht auf Drogenkonsum führte zu einem positiven Urintest, nach dem eine Blutprobe bei einem Arzt entnommen wurde. Die Ergebnisse dieser Probe werden in Kürze erwartet, um entsprechende Anzeigen gegen den jungen Mann und die Fahrzeughalterin zu erheben.
Waldshut-Tiengen: Reifen zerstochen – Zeugen gesucht
Zwischen Freitagabend und Samstagmittag, dem 29. und 30.11.2024, haben unbekannte Täter in der Gurtweiler Straße in Waldshut den Vorderreifen eines geparkten Pkw zerstochen. Der Besitzer des Fahrzeugs stellte den luftleeren Reifen fest und informierte die Polizei. Bereits in der Vergangenheit kam es zu Manipulationen an der Bereifung des Fahrzeugs. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen bittet Personen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 07751 8316-0 zu melden.
Ühlingen-Birkendorf: Unfall mit an Fahrrad geführtem Hund – Radfahrer schwer verletzt
Am Freitag, dem 29.11.2024, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich auf einem landwirtschaftlichen Weg bei Brenden in Richtung Staufen ein schwerer Unfall. Ein 72-jähriger Radfahrer, der seinen Hund an einer Leine am Fahrrad befestigt hatte, stürzte bei einer Begegnung mit einem 51-jährigen Spaziergänger, der ebenfalls mit einem Hund unterwegs war. Der angebundene Hund des Radfahrers zog in Richtung des anderen Hundes, was zu einem Sturz des Radfahrers führte. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Helikopter in ein Krankenhaus gebracht. Der Hund des Spaziergängers wurde ebenfalls verletzt und musste tierärztlich versorgt werden.
Waldshut-Tiengen: Kollision bei Überholvorgang – Motorradfahrer schwer verletzt
Am Freitag, dem 29. November 2024, ereignete sich gegen 13:30 Uhr auf der Gurtweiler Straße zwischen Waldshut und Gurtweil ein schwerer Verkehrsunfall während eines Überholmanövers. Ein 24-jähriger Motorradfahrer versuchte, ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen, als er mit einem entgegenkommenden Pkw kollidierte, das ordnungsgemäß von einer 20-jährigen Frau geführt wurde. Der Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß von seinem Fahrzeug geschleudert. Das Motorrad kam abseits der Fahrbahn zum Stillstand. Mit schweren Verletzungen musste der 24-Jährige per Helikopter in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden, und die Straße musste komplett gesperrt werden.
Herrischried: Ausgeparkt und unerlaubt entfernt – Zeugen gesucht
Am Sonntag, dem 1. Dezember 2024, kam es gegen 03:10 Uhr in Herrischried, in der Sägestraße in Höhe der Rotmooshalle, zu einem Vorfall mit Fahrerflucht. Ein 25-jähriger Audi-Fahrer beschädigte beim Ausparken ein anderes parkendes Fahrzeug und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei, die den mutmaßlichen Fahrer später zuhause antraf. Da der Verdacht bestand, dass der Fahrer vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte, wurde eine Blutprobe angeordnet. Der Sachschaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt und bittet weitere Zeugen, sich mit dem Polizeirevier in Bad Säckingen in Verbindung zu setzen.
Herrischried: Geschädigter nach Parkrempler gesucht
Am Freitag, 29. November 2024, gegen 18:45 Uhr, stieß eine 23-jährige Autofahrerin in der Sägestraße in Herrischried auf dem Parkplatz der Schule beim Ausparken gegen ein anderes Fahrzeug. Beim rückwärts Fahren kollidierte sie mit einem älteren, grauen Kombi, dessen Kennzeichen nicht bekannt ist, und hinterließ Kratzspuren. Obwohl sie nach eigener Aussage eine gewisse Zeit wartete, verließ sie letztlich die Unfallstelle und meldete den Vorfall erst am nächsten Tag bei der Polizei. Eine Ermittlung wegen möglicher Unfallflucht wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Säckingen zu melden.
Bernau: Unfall im Begegnungsverkehr – eine Leichtverletzte
Am Samstag, dem 30. November 2024, kam es gegen 13:50 Uhr auf der L 146/Todtmooser Straße bei Oberlehen zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Ein 48-jähriger Autofahrer geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Eine entgegenkommende 30-jährige Pkw-Fahrerin erkannte die Gefahr und wich in den rechten Straßengraben aus, wobei ihr Fahrzeug dort zum Stillstand kam und geborgen werden musste. Die Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar.
Waldshut-Tiengen: Versuchter Einbruch in Waldshuter Innenstadt
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, dem 28. auf den 29. November 2024, versuchten unbekannte Täter, sich Zutritt zu einem Wohn- und Geschäftshaus in der Waldshuter Kaiserstraße zu verschaffen. Nachdem sie das Treppenhaus betreten hatten, scheiterten sie beim Versuch, die Türen zu den Wohn- und Geschäftsräumen aufzubrechen. Die Eindringlinge hinterließen Schäden und entkamen unerkannt. Der Ermittlungsdienst des Polizeireviers Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Lottstetten: Exhibitionist vor Schaufenster
In Lottstetten kam es am Montag, dem 02. Dezember 2024, gegen 07:20 Uhr, zu einem mutmaßlichen Vorfall mit einem Exhibitionisten. Der unbekannte Mann soll vor dem Schaufenster einer Bäckerei in der Hauptstraße im Sichtbereich von zwei Verkäuferinnen unzüchtige Handlungen an sich vorgenommen haben. Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: etwa 30 Jahre alt, mit dunklem Vollbart, einer Brille mit rundem Gestell, bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt, schwarzen Jogginghosen und schwarzen Schuhen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat Waldshut unter der Telefonnummer 07741 8316-0 in Verbindung zu setzen.
Laufenburg: Auffahrunfall durch angeblichen Niesanfall – ein Leichtverletzter und hoher Sachschaden
Am Montag, den 02. Dezember 2024, ereignete sich gegen 10:20 Uhr auf der Bad Säckinger Straße in Laufenburg ein Auffahrunfall. Ein 48-jähriger Autofahrer verlor nach eigenen Angaben aufgrund eines Niesanfalls die Kontrolle über seinen Pkw und prallte mit großer Wucht gegen das Heck eines 39-jährigen Fahrers. Der 48-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf über 16.000 Euro geschätzt.
Waldshut-Tiengen: Abbiegeunfall mit zwei Fußgängern
In Waldshut-Tiengen ereignete sich am Montag, dem 02. Dezember 2024, gegen 17:35 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung beim Krankenhaus. Ein 63-jähriger Autofahrer wollte von der Innenstadt kommend an der Ampelanlage nach links auf die B 34 in Richtung Dogern abbiegen. Dabei kollidierte er mit zwei Fußgängern, die zu diesem Zeitpunkt rechtmäßig die Straße überquerten. Die Fußgänger, 40 und 13 Jahre alt, erlitten leichte Verletzungen. Am Pkw des Fahrers entstand kein Sachschaden.
Albbruck: Bei dichtem Nebel Einmündung übersehen – Auto kommt von Fahrbahn ab
Am Montag, dem 02. Dezember 2024, gegen 22:20 Uhr, ereignete sich in der Nähe von Schachen bei Albbruck ein Verkehrsunfall. Ein 74-jähriger Autofahrer übersah bei dichtem Nebel die querende Hauptstraße/K 6544. Der Autofahrer, der aus Richtung Tiefenstein kam, fuhr geradeaus in den Straßengraben. Glücklicherweise blieben sowohl er als auch seine 70-jährige Beifahrerin unverletzt. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Waldshut-Tiengen: Einbruch in Werkstattgebäude
Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen, vom 29. November bis zum 02. Dezember 2024, drangen unbekannte Täter in ein Werkstattgebäude in der Von Opel Straße in Waldshut ein. Die Einbrecher gelangten durch das Einschlagen von Fensterscheiben und das Aufhebeln von Fenstern und Türen in das Innere des Gebäudes. Dort suchten sie gewaltsam nach Wertgegenständen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde nur eine geringe Menge Bargeld entwendet. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich entweder beim Polizeiposten Tiengen unter der Telefonnummer 07741 8316-0 oder rund um die Uhr beim Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter 07751 8316-0 zu melden.
Bonndorf: Zusammenstoß mit Gegenverkehr – 3 beteiligte Fahrzeuge und mehrere Verletzte
In Bonndorf kam es am Montag, dem 02. Dezember 2024, gegen 17:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L 171. Ein 24-jähriger Autofahrer geriet aus bislang ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte mit einer 23-jährigen entgegenkommenden Fahrerin. Dadurch wurde deren Fahrzeug auf das Auto einer unbeteiligten 64-jährigen Fahrerin geschleudert. Der 24-jährige Unfallverursacher und sein 40-jähriger Beifahrer sowie die 23-jährige Frau und ihr 25-jähriger Beifahrer wurden alle leicht verletzt. Die 64-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Die Verletzten wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Verdacht besteht, dass der 24-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Ermittlungen dazu dauern an.
Bad Säckingen: Fußgängerin auf Fußgängerüberweg angefahren
Am Montag, dem 02. Dezember 2024, gegen 16:43 Uhr, kam es in Bad Säckingen zu einem Unfall, bei dem eine Fußgängerin verletzt wurde. Eine 63-jährige Autofahrerin übersah auf der Waldshuter Straße, im Bereich des Bahnhofsplatzes, eine gleichaltrige Fußgängerin, die den Zebrastreifen ordnungsgemäß überqueren wollte. Bei der Kollision wurde die Fußgängerin verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Bad Säckingen: Mehrere Einbruchsversuche im Innenstadtgebiet
Im Zeitraum zwischen Samstagabend, dem 30. November 2024, und Montagmorgen, dem 02. Dezember 2024, kam es im Innenstadtgebiet von Bad Säckingen zu mehreren Einbruchsversuchen. In der Steinbrückstraße versuchten Unbekannte, eine elektronische Eingangstür aufzubrechen. Zudem wurde in einem Parkhaus in der Alten Basler Straße das Schloss einer Tür abgeschlagen und mitgenommen. In beiden Fällen gelang es den Tätern offenbar nicht, in die Gebäude einzudringen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Säckingen unter der Telefonnummer 07761 934-0 entgegen.
Bad Säckingen: Fußgänger angefahren – Unfallbeteiligter gesucht
Am Freitag, den 29. November 2024, ereignete sich gegen 13:30 Uhr auf dem Bahnhofsplatz in Bad Säckingen ein Unfall während eines Parkmanövers. Ein Autofahrer, der rückwärts in eine Parklücke einfahren wollte, kollidierte mit einem 72-jährigen Fußgänger. Der Senior stürzte dabei zu Boden und wurde von anwesenden Passanten erstversorgt. Der verantwortliche Fahrer verließ unerlaubt die Unfallstelle. Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen und wurde im Krankenhaus behandelt, bevor er den Vorfall bei der Polizei meldete. Der Verkehrsdienst Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen übernommen und bittet, wie auch das Polizeirevier Bad Säckingen, unter den Telefonnummern 07751 8963-0 bzw. 07761 934-0 um Zeugenhinweise. Beide Dienststellen sind rund um die Uhr erreichbar.
Quelle: Polizeimeldungen
Foto: Symbolbild