🚓 Verdacht Unfallflucht und Trunkenheitsfahrt – Tatverdächtiger ermittelt
Am 11.04.2025 gegen 11:30 Uhr ereignete sich in Waldshut-Tiengen ein Verdacht auf Unfallflucht in Verbindung mit Trunkenheit am Steuer. Ein 43-jähriger Autofahrer soll in der Klettgaustraße, die Landstraße 159, in Richtung Lauchringen unterwegs gewesen und dort auf das Fahrzeug eines 34-Jährigen aufgefahren sein, als dieser vor einer Ampel an der Einmündung zur Weihermattstraße anhalten musste.
Die beiden Fahrer stiegen aus den Autos aus, woraufhin es zu einem Streit kam. Der 43-Jährige fuhr davon, als der jüngere Mann die Polizei rief. Die Polizei konnte den verdächtigen Fahrer später in seinem Zuhause antreffen. Ein Alkoholtest ergab mehr als zwei Promille, woraufhin eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins erfolgten. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.
🚓 Bonndorf: Kind an Zebrastreifen angefahren
In Bonndorf ereignete sich am Montag, dem 14. April 2025, gegen 16:50 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 7-jähriger Junge auf einem Fußgängerüberweg in der Martinsstraße von einem Auto gestreift wurde und leichte Verletzungen erlitt. Der Junge befand sich in Begleitung seiner Schwester und ihrer Großmutter an einem Zebrastreifen in der Nähe eines Elektrogeschäfts. Ein herannahendes Auto hielt an, woraufhin die Dreiergruppe begann, die Straße zu überqueren.
Ein nachfolgender Renault Duster überholte das haltende Fahrzeug und setzte seinen Weg über den Fußgängerüberweg fort. In diesem Moment kam es zur Kollision mit dem Jungen. Der Fahrer des Renaults hielt kurz an und stieg aus, fuhr dann jedoch Richtung Donaueschingen weiter. Zwar wurde der Junge leicht verletzt, aber ein Rettungsdienst war nicht erforderlich. Das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs ist der Polizei bekannt, und weitere Ermittlungen werden vom Polizeiposten Bonndorf unter der Telefonnummer 07703/93250 durchgeführt.
🚓 Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Auto in Parkhaus angefahren – Polizei bittet um Hinweise
Im Parkhaus am Viehmarktplatz in Waldshut-Tiengen wurde am Montag, dem 14. April 2025, zwischen 09:20 Uhr und 13:00 Uhr ein Audi A3 auf dem Stellplatz 238 von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. An der linken Seite des Audis entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro.
Die Polizei nimmt Hinweise entgegen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Informationen geben können, sich beim Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter der Telefonnummer 07751/8316-531 zu melden.
🚓 Bonndorf: Herabfallendes Holz von Anhänger verletzt Rollerfahrer
In Bonndorf verunglückte am Freitag, dem 11. April 2025, gegen 13:50 Uhr ein 64 Jahre alter Rollerfahrer schwer, als er durch eine sich lösendes Holzplatte von einem Anhänger getroffen wurde. Ein 56-jähriger Fahrer lenkte seinen Mercedes mit einem beladenen Anhänger auf der L171 von Bonndorf in Richtung Münchingen, als sich während der Fahrt mehrere Holzpaletten und eine großflächige dünne Platte lösten.
Die Platte wurde aufgewirbelt und traf den in einer entgegenkommenden Kolonne fahrenden Dreirad-Rollerfahrer, der in der Folge stürzte und schwer verletzt wurde. Der Fahrer des Gespanns fuhr zunächst weiter, kehrte jedoch kurze Zeit später zur Unfallstelle zurück. Der verletzte Rollerfahrer wurde mit einem Sachschaden von rund 1000 Euro am Roller durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
🚓 Wehr: Kleinkind von Kleintransporter überfahren – Kleinkind lebensgefährlich verletzt
Am Dienstagnachmittag, 15.04.2025, gegen 16.40 Uhr, ereignete sich in Wehr ein schwerer Unfall. Ein 19 Monate altes Kleinkind wurde in der Bündtenfeldstraße von einem Kleintransporter erfasst. Der Fahrer des Transporters berührte das Kleinkind beim Anfahren auf der Straße, woraufhin das Kind unter das Fahrzeug gezogen und schließlich überfahren wurde. Das Kleinkind erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und wurde umgehend mit einem Rettungshubschrauber ins Unispital nach Basel geflogen. Die Polizei berichtet, dass akute Lebensgefahr besteht.
🚓 Laufenburg: Radfahrer stoßen zusammen – zwei verletzte Personen
Ein folgenschwerer Zusammenstoß zweier Radfahrer ereignete sich am Dienstag, 15.04.2025, gegen 18.40 Uhr in Laufenburg. Auf dem Radweg am Rheinuferweg, unterhalb des Schwimmbades, fuhr ein 55-jähriger Mann aus Richtung Luttingen mit seinem Rennrad. Nach einer Hecke kam ihm ein 6-jähriger Junge auf seinem Kinderfahrrad entgegen, der mittig auf dem Weg fuhr. Beim Versuch des 55-Jährigen, durch Ausweichen nach links einen Zusammenstoß zu verhindern, steuerte gleichzeitig der Junge auf dieselbe Seite.
Es kam unweigerlich zum Unfall, bei dem beide Radfahrer stürzten und sich verletzten. Der Rettungsdienst brachte die beiden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.
🚓 Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Beim Ausparken Fahrzeug auf Parkplatz von Einkaufsmarkt beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Am Dienstag, 15.04.2025, gegen 12.20 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Brückenstraße in Waldshut ein Mercedes beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen beobachtete ein Zeuge, wie ein Mercedes Sprinter rückwärts ausparkte und dabei einen ordnungsgemäß quer hinter ihm abgestellten BMW touchierte.
Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 5.000 Euro. Da die Personalien des Zeugen bislang nicht bekannt sind, bittet das Polizeirevier Waldshut-Tiengen diesen sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07751/8316-531 zu melden.
🚓 Wehr: Unfall mit zwei verletzten Personen – Rettungshubschrauber im Einsatz
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 15.04.2025, gegen 16.20 Uhr in Wehr. Ein 60-jähriger Mann war mit seinem VW Golf auf der L155 aus Wehr kommend unterwegs und wollte auf die B518 in Richtung Schopfheim abbiegen. Dabei übersah er die Stoppstelle, fuhr auf die Bundesstraße auf und kollidierte mit einem Nissan, der aus Richtung Schopfheim kam.
Der Golf-Fahrer wurde leicht verletzt, während der 64-Jährige Nissan-Fahrer schwere Verletzungen erlitt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik transportiert werden musste. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt jeweils etwa 10.000 Euro. Aufgrund des Unfalls musste die Straße zeitweise gesperrt werden.
Im Einsatz waren Polizei, Rettungsdienst, die Straßenmeisterei sowie die Feuerwehr Wehr mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.
🚓 Folgemeldung zu St. Blasien: Tiefkühltruhen auf ehemaligen Discounter Parkplatz entwendet – hier: Tiefkühltruhen beschlagnahmt -Tatverdächtige ermittelt
Nach dem Diebstahl von 23 Tiefkühltruhen auf dem Parkplatz eines ehemaligen Discounters in der Friedhofsstraße in St. Blasien wurden diese nun beschlagnahmt und den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben. Aufgrund eines Zeugenhinweises erließ das Amtsgericht Waldshut-Tiengen, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen, zwei Durchsuchungsbeschlüsse.
Am Donnerstag, dem 10.04.2025, fand daraufhin eine Durchsuchung eines Objekts im Landkreis Lörrach statt – hierbei konnten alle vermissten Tiefkühltruhen sichergestellt werden. Gegen fünf Männer wird nun ermittelt, sie stehen im Verdacht, die Truhen gestohlen zu
haben. Bis dahin gilt die Unschuldsvermutung.
Hintergrund ist der Vorfall am Sonntagabend des 30.03.2025, als zwei männliche Personen dabei beobachtet wurden, wie sie die Truhen in weiße Lieferfahrzeuge mit LÖ-Kennzeichen verluden. Hinweise auf die Täter oder Fahrzeuge werden weiterhin durch den Polizeiposten St. Blasien unter 07672/922280 sowie durch das Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761/9340 entgegengenommen.
🚓 Murg: Verdacht Gefährliche Körperverletzung – 19-Jähriger schwer verletzt
Am Samstag, dem 12.04.2025, kam es gegen 22.00 Uhr am Grillplatz “Ewigkeit” beim Rüttelhofweg in Murg zu einer schweren Auseinandersetzung. Zwei unterschiedliche Gruppen trafen sich dort zum Grillen, als es im weiteren Verlauf zu einem Streit kam, in dessen Folge ein 19-jähriger Mann durch einen Messerstich in den Oberkörper schwer verletzt wurde. Nach dem Angriff wurde das Opfer vom Rettungsdienst in das Universitätskrankenhaus nach Basel gebracht. In unmittelbarer Nähe des Grillplatzes nahm die Polizei einen 21-jährigen sowie einen 19-jährigen Tatverdächtigen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung vorläufig fest. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Die Ermittlungen führt das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen.
Quelle: Polizeimeldungen
Foto: Symbolbild