loader image

Sorting by

×
- Anzeige -

Reizgas versprüht, Unfälle, Radlader gestohlen, Kinder verletzt und vieles mehr

– Anzeige –

Wehr: BMW angefahren – 10000 Euro Sachschaden – Polizei bittet um Hinweise!

Auf dem Parkplatz der Poststraße wurde zwischen Samstag, 02.03.2024, 22.00 Uhr und Sonntagmorgen, 03.03.2024, 01.00 Uhr ein BMW von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10000 Euro. Der Polizeiposten Wehr (07762/80780) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Verursacher machen können, sich zu melden.

Bad Säckingen: Mutter und Tochter geraten in Reizgaswolke – Polizei bittet um Hinweise!

Am Montag, 04.03.3024, gegen 16:45 Uhr, sind in Bad Säckingen-Wallbach eine Mutter und ihre Tochter in eine Reizgaswolke geraten und erlitten dabei Atemwegsreizungen und brennende Augen. In der Hauptstraße vor einer Bäckerei hielt sich eine Gruppe von vier Jugendlichen auf. Eine weibliche Person aus der Gruppe soll ein Pfefferspray in der Luft versprüht haben. Die Sprühwolke erreichte die beiden Frauen, die dadurch leicht verletzt wurden. Die Gruppe der Jugendlichen bestand aus einer weiblichen und drei männlichen Personen, wobei die Jugendliche blondes lockiges Haar hatte und ihre männlichen Begleiter dunkle Haare hatten. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Bad Säckingen, Tel. 07761 934-0.

Weilheim: Streifvorgang zwischen Traktor und Pkw – Polizei bittet um Hinweise!

Am Mittwochabend, 28.02.2024, gegen 19:20 Uhr, kam es auf der K 6556 zwischen Weilheim und der Abzweigung nach Nöggenschwiel zu einem Streifvorgang zwischen einem Traktor und einem Pkw. Ein in Richtung Weilheim fahrender 27-jähriger Autofahrer hatte beim Passieren des entgegenkommenden Traktors Kontakt mit dessen überstehender Ladung, vermutlich Baumschnitt. Dabei riss der Außenspiegel des Pkws ab. Der Traktor fuhr weiter, womöglich hat der Fahrer das Geschehen gar nicht bemerkt. Um sachdienliche Hinweise bittet der Polizeiposten Tiengen, Tel. 07741 8316-0.

Bonndorf: Überwachung Verkehrsverbot in Richtung Schattenmühle

Am Freitagmorgen, 01.03.2024, hat die Polizei das Verkehrsverbot auf der L 170 zwischen Bonndorf und Löffingen überwacht. Anlass waren Beschwerden, dass Verkehrsteilnehmer das Streckenverbot beharrlich ignorieren. Sogar Sattelzüge sollen die gesperrte Strecke befahren haben und so zur Gefährdung dort arbeitender Straßenwärter gesorgt haben. In der knapp einstündigen Kontrollaktion wurden zwei Autofahrer beanstandet. Ein Lkw wurde an der Einfahrt gehindert. Der Bußgeldkatalog sieht ein Bußgeld von 50 Euro vor. Die Strecke dürfte noch länger gesperrt bleiben, weitere Überwachungsmaßnahmen sind geplant.

Albbruck: Diebstahl eines Radladers – Zeugenaufruf –

Im Zeitraum von Donnerstagabend, 29.02.2024, bis Samstagmorgen, 02.03.2024, entwendeten unbekannte Täter einen gelben Zettelmeyer-Radlader, Modell ZL602, vom umzäunten Firmenareal eines Gartenbaubetriebes, in unmittelbarer Nähe zum Albbrucker Friedhof. Vermutlich überstieg die Täterschaft die Umzäunung, schloss das Fahrzeug kurz, durchfuhr anschließend den Zaun und auf die nahe gelegene B 34.
Für einen möglichen Abtransport dürfte ein größeres Transportfahrzeug erforderlich gewesen sein.
Personen, die Hinweise zu Tätern und Fahrzeug, insbesondere im Hinblick auf den Abtransport des Radladers, oder anderweitig sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter 0775183160 telefonisch in Verbindung zu setzen.

Herrischried: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der L 151 bei Herrischried-Giersbach hat sich am Sonntag, 03.03.2024, kurz vor 12:00 Uhr, ein Motorradfahrer leicht verletzt. Ein 63-jähriger Autofahrer war aus der Straße Giersbach auf die bevorrechtigte Landstraße eingefahren. Dort kam es zum Streifvorgang mit dem von links kommenden 45 Jahre alten Motorradfahrer. Dieser stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen an einem Bein zu. Er wurde an der Unfallstelle vom Rettungsdienst versorgt. Es entstand Sachschaden am Auto in Höhe von rund 3500 Euro, am Motorrad von ca. 11000 Euro.

Wehr: Jugendliche kommt nach Zusammenstoß mit Pkw ins Krankenhaus

Am Samstagabend, 02.03.2024, gegen 21:50 Uhr, ist eine Jugendliche nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw in Wehr-Öflingen ins Krankenhaus gekommen. Aus dem Friedhofweg war die 16-jährige auf ihrem Kleinkraftrad in den Schmadstraße eingebogen. Ein dort fahrender 24 Jahre alter Autofahrer beachtete die Vorfahrt der von rechts kommenden Jugendlichen nicht und kollidierte mit ihr. Die Jugendliche erlitt leichte Verletzungen und kam zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Am Auto wurde ein Sachschaden von rund 8000 Euro verursacht, am Kleinkraftrad von ca. 500 Euro.

Laufenburg: Kind nach Sturz mit Tretroller per Rettungshubschrauber in Klinik

Am Samstagmittag, 02.03.2024, gegen 14:30 Uhr, ist ein Kind in Laufenburg nach einem Sturz mit einem Tretroller per Rettungshubschrauber in eine Klinik verlegt worden. Der 5-jährige Junge hatte den Wiesenweg bergab befahren und aufgrund der zunehmenden Geschwindigkeit die Kontrolle verloren. Er kam zu Fall und zog sich dabei eine Kopfplatzwunde zu. Vorsorglich wurde er mit einem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen.

Murg: Auto kracht auf Verkehrsinsel – mutmaßlicher Fahrer berauscht und ohne Führerschein

Am Sonntagmorgen, 03.03.2024, ist in Murg in der Hauptstraße ein Auto über eine Verkehrsinsel gefahren. Dabei wurden die dortigen Verkehrseinrichtungen und das Auto beschädigt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 3500 Euro. Kurz vor 07:00 Uhr war deshalb die Polizei verständigt worden. Eine Polizeistreife traf unweit der Unfallstelle auf einen ramponierten Pkw mit einem 31 Jahren alten Mann hinterm Steuer. Dieser roch nach Alkohol und schien berauscht, lehnte aber jegliche Mitwirkung ab, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Einen Führerschein besitzt der Mann seit 2006 nicht mehr. Im Handschuhfach des Autos fand sich eine Kleinstmenge Marihuana, das beschlagnahmt wurde.

Waldshut-Tiengen: Unbekannte Frau verhindert Diebstahl – Zeugenaufruf!

Am Samstag, 02.03.204, gegen 12:30 Uhr, hat eine unbekannte Frau den Diebstahl einer Jacke vor einem Bekleidungsgeschäft in der Kaiserstraße von WT-Waldshut verhindert. Der 33 Jahre alte Tatverdächtige hatte vor dem Geschäft die Jacke angezogen, um diese mutmaßlich zu stehlen. Eine unbekannte Frau konnte die weitere Tatausführung stoppen. Der Tatverdächtige flüchtete daraufhin, konnte aber im Rahmen der Fahndung von der Polizei angetroffen werden. Er trug eine Sonnenbrille, an der noch ein Verkaufsetikett angebracht war. Diese wurde dem Mann ebenfalls abgenommen. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen ermittelt und bittet die unbekannte Zeugin, sich dort zu melden (Kontakt 07751 8316-0).

Landkreis Waldshut – Verkehrssicherheitsarbeit – zahlreiche Beanstandungen

Über das vergangene Wochenende, 01.-04.03.2024, hat die Polizei im Landkreis Waldshut im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit wieder zahlreichen Beanstandungen zur Anzeige gebracht und mutmaßlich Berauschte aus dem Verkehr gezogen. Eine Schwerpunktaktion bezüglich Ablenkung im Straßenverkehr am Freitagmorgen auf der B 34 in Waldshut hatte für insgesamt 21 Fahrende eine Anzeige zur Folge, da sie während der Fahrt mit einem Handy hantiert haben sollen. Zwei wurden zudem wegen Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes verwarnt. Zuvor gegen 07:30 Uhr war in Albbruck bereits ein 57 Jahre alter Autofahrer mit mutmaßlich zwei Promille aus dem Verkehr gezogen worden. Gegen 16:20 Uhr wurde in WT-Tiengen ein 51-jähriger Lieferwagenfahrer mit rund 0,8 Promille angehalten. Gegen 18:30 Uhr war in Waldshut ein 24-jähriger auf einem E-Scooter mit ca. 1,1 Promille unterwegs. Außerdem hatte das Gefährt keinen Versicherungsschutz. Gegen 20:15 Uhr wurden in Dettighofen gegen einen 57-jährigen Ermittlungen wegen des Verdacht einer Trunkenheitsfahrt eingeleitet. Rund 1,6 Promille zeigte der Alcomat bei diesem an. Am Samstag, gegen 21:00 Uhr, wurde in Hohentengen am Grenzübergang Kaiserstuhl ein 60-jähriger Autofahrer mit etwas mehr als 0,5 Promille kontrolliert. Am Sonntagabend, gegen 21:00 Uhr, überprüfte eine Polizeistreife in Laufenburg einen mutmaßlich unter Drogeneinfluss stehenden 25 Jahre alten Mann auf einem E-Scooter. Auch bei diesem Elektrofahrzeug fehlte der vorgeschriebene Versicherungsschutz. In Lauchringen wurde in der Nacht auf Sonntag, gegen 04:00 Uhr, ein 66-jähriger Autofahrer mit rund einem Promille intus gestoppt.

Waldshut-Tiengen: Dieb in Transporter – Zeugen gesucht!

Am Samstag, 02.03.2024, zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr, hat mindestens ein Dieb einen bei einem Heimwerkermarkt im Lise-Meitner-Ring zwischen Waldshut und Tiengen geparkten VW LT-Transporter heimgesucht. Eine Reisetasche mit mehrere wertvollen Gegenstände und das Radio sollen aus dem verschlossenen VW entwendet worden sein. Das Fahrzeug stand auf den Parkflächen zwischen dem Baumarkt und einem Verzollungsbüro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Waldshut-Tiengen, Tel. 07751 8316-0, entgegen.

Waldshut-Tiengen: Rauch aus Batteriespeicher

In einem Wohnhaus in einem Ortsteil von Waldshut-Tiengen kam es am Samstagabend, 02.03.2024, kurz vor Mitternacht, zu einer starken Rauchentwicklung. Womöglich ein technischer Defekt an einem Batteriespeicher dürfte dafür verantwortlich gewesen sein. Eine Flamme aus dem Speicher konnte von einem Bewohner noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt, ein Schaden am Gebäude entstand nicht. Die Feuerwehren aus Waldshut-Tiengen und Weilheim waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen im Einsatz.

Quelle: Polizeimeldungen Foto: Symbolbild

– Anzeige –