Bad Säckingen: Holzspielhaus auf Spielplatz brennt
Am Samstagabend, 25.11.2023, hat ein Holzspielhaus auf einem Spielplatz in Bad Säckingen-Wallbach gebrannt. Gegen 21:45 Uhr hatte eine Zeugin die Rauchentwicklung entdeckt und das Feuer mit Wasser aus einem Gartenschlauch bekämpfen können. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 500 Euro. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand dürfte das Feuer absichtlich gelegt worden sein. Das Polizeirevier Bad Säckingen ermittelt (Kontakt 07761 934-0).
Lottstetten: Kleidercontainer brennt
Am Freitagabend, 24.11.2023, gegen 18:00 Uhr, hat ein Kleidercontainer auf dem Parkplatz der Gemeindehalle in Lottstetten gebrannt. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz und löschte das Feuer. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Murg: Auseinandersetzungen in einer Gaststätte und auf der Straße – ein Mann schwer verletzt – Zeugen gesucht!
Am frühen Sonntagmorgen, 26.11.2023, zwischen 04:00 Uhr und 04:30 Uhr, kam es in Murg in einer Gaststätte und auf der Straße davor zu Körperverletzungsdelikten. Ein 48-jähriger Mann wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus. Ein 38 Jahre alter Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen. Die Auseinandersetzung zwischen diesen beiden soll sich im Bereich einer Fußgängerampel in unmittelbarer Nähe der Gaststätte zugetragen haben. Auch in den Gasträumlichkeiten sollen sich zwei Personengruppen körperlich attackiert haben. Die mutmaßlichen Störenfriede wurden seitens des Gaststättenpersonals der Räumlichkeiten verwiesen, wobei es dann noch vor der Gaststätte zu einer kurzen tumultartigen Szene gekommen sein soll. Zumindest eine Person erlitt in diesem Zusammenhang leichte Verletzungen. Der Polizeiposten Laufenburg (Kontakt 07763 9288-0) bittet Zeugen der Vorfälle, sich zu melden.
Küssaberg – Landesstraße 160 nach schwerem Verkehrsunfall gesperrt
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntag, den 26.11.2023, gegen 15:50 Uhr auf der Landesstraße 160 im Landkreis Waldshut.
Nach bisherigem Erkenntnisstand der Polizei befuhr ein 82-Jähriger mit seinem Pkw die Landesstraße 160 von Küssaberg kommend in Richtung Lauchringen.
Etwa 500 Meter nach dem Kieswerk geriet der 82-Jährige aus bisher unbekanntem Grund in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegen kommenden Pkw. Dieser wiederum wurde ebenfalls in den Gegenverkehr abgewiesen und kollidierte mit einem dritten Pkw, welcher seinerseits in Richtung Lauchringen fuhr.
Insgesamt wurden in den beiden Geschädigten-Fahrzeugen vier Personen leicht verletzt und zur Untersuchung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Verursacher blieb unverletzt.
Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 40.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge müssen abgeschleppt werden, weshalb die Fahrbahn bis etwa 18:00 Uhr gesperrt bleiben muss. Der Verkehr wird von der Polizei abgeleitet.
Die Verkehrspolizei in Waldshut hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Waldshut-Tiengen: Ford beschädigt – Verursacher flüchtet, Zeugenaufruf
Am Samstagmorgen dem 25.11.2023, zwischen 07:10 Uhr und 08:10 Uhr wurde ein geparkter Ford Transit mit Schweizer Zulassung auf dem Kundenparkplatz des Kaufland Waldshut beschädigt. Der Unfallverursacher streifte dabei beim Ausparken den stehenden Ford im Bereich der rechten Fahrzeugseite und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Waldshut (07751 8316 531) zu melden.
Waldshut-Tiengen: Bus muss im Schlüchttal einem Sattelzug ausweichen – Polizei bittet um Hinweise!
Am Freitag, 24.11.2023, kurz vor 11:00 Uhr, touchierte auf der L 157 im Schlüchttal zwischen Gurtweil und Witznau ein Bus eine Felswand. Der Bus war in Richtung Gurtweil unterwegs, als der Auflieger eines entgegenkommenden Sattelzuges in einer Kurve zu weit links gewesen sein soll. Der 53 Jahre alte Busfahrer zog deshalb den Bus nach rechts und streifte dabei die Felswand. Am Bus entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro. Der Sattelzug fuhr weiter. Um sachdienliche Hinweise zu dem Sattelzug bittet das Polizeirevier Waldshut-Tiengen, Tel. 07751 8316-0.
Hohentengen: Ausweichmanöver wegen Überholvorgang – Beteiligter und Zeugen gesucht!
Bereits am Donnerstagabend, 23.11.2023, gegen 18:00 Uhr, war es auf der L 161 zwischen Hohentengen und Lienheim beinahe zu der Kollision zweier sich entgegenkommender Autos gekommen. Ein in Richtung Hohentengen fahrender Pkw hatte einen Linienbus überholt. Eine entgegenkommende 57-jährige Autofahrerin musste deshalb nach rechts auf den Straßenrand lenken und beschädigte dabei ihren Wagen. Der Sachschaden liegt bei ca. 5000 Euro. Auch der entgegenkommende Pkw wich auf eine Wiese aus. Dieser Fahrer und Zeugen unterhielten sich noch, setzten dann aber ihre Fahrt fort und sind unbekannt. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (Kontakt 07751 8316-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den Fahrer des unbekannten Pkws sowie Zeugen, sich zu melden.
Waldshut-Tiengen: Autofahrer wird nach Verkehrsunfall renitent
Am Freitag, 24.11.2023, gegen 10:45 Uhr, ist in Waldshut-Tiengen ein Autofahrer nach einem von ihm verschuldeten Verkehrsunfall renitent geworden. Der 27-jährige hatte in der Robert-Gerwig-Straße bei mehreren Einkaufsläden rückwärts rangiert, da das Auto vor ihm auf eine freie Parklücke wartete. Diese Ungeduld wurde bestraft. Der Autofahrer prallte leicht gegen ein dahinterstehendes Fahrzeug. Erbost darüber stieg der Autofahrer aus, ging auf das mittlerweile eingeparkte und zuvor wartende Auto zu, soll dagegengetreten und den Fahrer beleidigt haben. Neben einem Verwarnungsgeld kommt auf den Autofahrer auch ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Beleidigung zu. Auch für die Schäden an den beiden anderen Autos wird er aufkommen müssen.
Dogern/Bad Säckingen: Auffällige Fahrweise – Fahrer mit mutmaßlich zwei Promille intus unterwegs
Am Sonntagmittag, 26.11.2023, war ein 51 Jahre alter Autofahrer auf der B 34 zwischen Dogern und Bad Säckingen mit mutmaßlich zwei Promille intus unterwegs. Gegen 14:30 Uhr war der Polizei das auffällig fahrende Fahrzeug des Mannes gemeldet worden. Bei Bad Säckingen konnte das Fahrzeug angehalten und der Fahrer kontrolliert werden. Eine Alkoholüberprüfung ergab ca. zwei Promille. Eine Blutprobe wurde erhoben und der Führerschein des Mannes beschlagnahmt.
Eine extra Meldung für alle die etwas weiter in den Schwarzwald fahren wollen: Wintereinbruch auf den Straßen des Hochschwarzwaldes
Aufgrund des Wintereinbruchs auf den Straßen im Hochschwarzwald waren diese über das vergangene Wochenende nur erschwert befahrbar.
Weiterhin haben sich mehrere Verkehrsunfälle auf Grund der widrigen Witterungsverhältnisse ereignet.
Am Freitag, 24.November gegen 18.52 Uhr geriet ein 25-jähriger Pkw-Fahrer beim Abbiegevorgang auf der B500 in Richtung Spirzen, aufgrund der schneeglatten Fahrbahn, ins Schleudern. Dabei rutschte dieser mit seinem Pkw über die vor Ort befindliche Verkehrsinsel in den Gegenverkehr und verunfallte dabei mit einem entgegenkommenden 62-jährigen Pkw-Fahrer. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Gegen 22:45 Uhr kam ein Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf der L156 von Fischbach kommend Richtung Lenzkirch fahrend, nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dabei mit der Schutzplanke. Auch hierbei entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.
Am späten Freitagabend gegen 23:49 Uhr befuhr ein 47-jähriger Pkw-Fahrer die L172 in Richtung Eisenbach. Durch die schneebedeckte Straße und zu hoher Geschwindigkeit verlor dieser die Kontrolle über sein Pkw und rutschte in die Schutzplanke. Am Pkw sowie auch an der Schutzplanke entstand erheblicher Sachschaden. Aufgrund der Beschädigungen musste der Pkw abgeschleppt werden.
Auch am darauffolgenden Tag, 25. November 2023, ereigneten sich aufgrund schneebedeckter Straßen mehrere Verkehrsunfälle.
Ein Pkw-Fahrer befuhr talwärts die Spirzenstraße und kam dabei in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei verunfallte er an einem Holzstapel. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Da der Pkw nicht mehr fahrbereit war, musste dieser von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt werden.
Auf der K4964 Richtung Titisee-Neustadt ereignete sich gegen 10.43 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall. Der 88-jährige Pkw-Fahrer befuhr die schneeglatte Fahrbahn mit Sommerbereifung und kam dadurch nach rechts von der Straße ab. Hierbei kollidierte er mit zwei Verkehrszeichen und der dortigen Schutzplanke. An den Verkehrseinrichtungen sowie am Pkw entstand erheblicher Sachschaden.
Gegen 16.18 Uhr kam es auf der B31 in Fahrtrichtung Freiburg, Höhe der Tankstelle in Breitnau, zu einem Unfall. Ein 42-jähriger Pkw-Fahrer geriet aufgrund seiner Sommerbereifung bei schneebedeckter Fahrbahn ins Rutschen. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Das Verkehrszeichen sowie der Pkw wurden beschädigt.
Ein weiterer Unfall ereignete sich auf der B31, Höhe Abfahrt Friedenweiler, gegen 17 Uhr. Dabei rutschte ein Pkw-Fahrer aufgrund der schneeglatten Fahrbahn und stockendem Verkehr dem vorausfahrenden Pkw auf. Da der vorausfahrende Pkw sich ohne um die Schadensregulierung zu kümmern vom Unfallort entfernte, hat das Polizeirevier Titisee-Neustadt die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07651-93360 zu melden. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Gegen 19.25 Uhr befuhr ein 28-jähriger Pkw-Fahrer die L127 von St. Peter kommend nach St. Märgen. Im Kurvenbereich geriet dieser aufgrund der Wetterverhältnisse ins Schleudern und kollidierte mit einem Verkehrszeichen am rechten Fahrbahnrand. Auch hier entstand am Pkw sowie am Verkehrszeichen ein Gesamtschaden im vierstelligen Bereich.
Auf der B31 Richtung Freiburg, Höhe Einmündung Oberhöllsteig, kam ein 19-jähriger Pkw-Fahrer, gegen 23 Uhr, von der Fahrbahn ab. Dieser verlor aufgrund der verschneiten und winterglatten Straßenverhältnisse die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte mit einem Entwässerungsschacht, welcher sich am Fahrbahnrand befand. Es entstand ein Gesamtschaden im vierstelligen Bereich.
Eine gute Nachricht ist trotz der Vielzahl an Verkehrsunfällen entstanden bislang keine gravierenden Personenschäden.
Quelle: Polizeimeldungen Foto: Symbolbild