Die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst hatten in den letzten Tagen wieder einiges zu tun! Vielen Dank allen Blaulichtorganisationen für ihren Einsatz! Hier die Meldungen der letzten 2 Tage:
🚓 Häusern: Verkehrsunfall- Rettungshubschrauber im Einsatz
Am Samstag, den 17. Mai 2025, kam es gegen 15:15 Uhr in Häusern auf der B500 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 70-jähriger Mann verlor vermutlich infolge gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über seinen VW. Das Fahrzeug kam etwa 150 Meter von der Fahrbahn entfernt zum Stillstand. Zwei Mitfahrende erlitten leichte Verletzungen. Der Fahrer selbst musste aufgrund seiner gesundheitlichen Verfassung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die B500 vollständig gesperrt. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz.
🚓 Ühlingen – Birkendorf: Motorradunfall – Rettungshubschrauber im Einsatz
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, ereignete sich auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Berau und Riedern am Wald in Ühlingen-Birkendorf ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Ein 27-jähriger Fahrer kam nach rechts von der Fahrbahn ab und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
🚒 Küssaberg OT Dangstetten: Brand einer Hecke
Am Samstag, den 17. Mai 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Küssaberg um 15:30 Uhr zu einem Heckenbrand im Ortsteil Dangstetten gerufen. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Eine akute Gefahr für angrenzende Gebäude bestand nach Angaben der Feuerwehr zu keinem Zeitpunkt. Ermittlungen der Polizei zufolge hatte ein Anwohner auf einem Nachbargrundstück mit einem Gasbrenner Unkraut entfernt. Dabei geriet die benachbarte Hecke in Brand. Die Höhe des durch das Feuer entstandenen Sachschadens ist bislang unbekannt.
🚓 Bonndorf: Auto beschädigt
In Bonndorf wurde am Freitag, den 16. Mai 2025, zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr ein geparkter Mazda beschädigt. Das Fahrzeug stand in der Rothausstraße vor einer Gaststätte, als bislang unbekannte Täter die Dachantenne des Wagens abbrachen. Der Polizeiposten Bonndorf bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können, sich unter der Rufnummer 07703 9325-0 zu melden. Hinweise werden außerhalb der Bürozeiten auch vom Polizeirevier Waldshut unter 07751 8316 531 entgegengenommen. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
🚓 Häusern: Verkehrsunfall forderte zwei leicht Verletzte
Am Freitag, den 16. Mai 2025, kam es gegen 15:15 Uhr an der Einmündung der Straße von Schwarzabruck zur B500 in Häusern zu einem Verkehrsunfall. Eine 23-jährige VW-Fahrerin missachtete nach ersten Erkenntnissen die Vorfahrt eines 88-jährigen Mitsubishi-Fahrers, der aus Richtung Höchenschwand kam. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich und erlitten erhebliche Schäden. Der Sachschaden wird auf rund 22.000 Euro geschätzt. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, der Mitsubishi-Fahrer kam zur weiteren Untersuchung mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr Häusern im Einsatz.
🚒 Dachsberg: Vegetationsbrand
Am Montag, den 19. Mai 2025, wurde der Integrierten Leitstelle Waldshut um 13:45 Uhr ein Vegetationsbrand in Dachsberg gemeldet. Das Feuer brach im Waldgebiet unweit der Urberger Säge aus. Da zunächst weder Größe noch exakter Ort des Brandes bekannt waren, wurden mehrere Feuerwehren alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich das Feuer auf eine Fläche von etwa 10 mal 10 Metern ausgedehnt hatte. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen rasch löschen. Bäume wurden dem ersten Eindruck nach nicht beschädigt, verletzt wurde niemand. Die Ursache für den Brand ist bislang unklar, ebenso die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens.
🚒 Höchenschwand: Vollbrand eines Wohnhauses mit hohem Sachschaden
In Höchenschwand-Tiefenhäusern ist am Samstag, 17.05.2025, gegen 9:00 Uhr ein Wohnhaus vollständig niedergebrannt. Trotz eines Großeinsatzes von Feuerwehrkräften, darunter auch Einheiten aus benachbarten Gemeinden, konnte das Gebäude nicht gerettet werden. Der Brand zerstörte das Haus bis auf die Grundmauern. Die Löscharbeiten zogen sich bis etwa 15 Uhr hin. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf über 750.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Rund 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und dem Deutschen Roten Kreuz waren vor Ort im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
🚓 Todtmoos: Unfallflucht am Alten Kurpark
In der Nacht auf Sonntag, 18.05.2025, kam es gegen 01:35 Uhr auf dem Parkplatz in der Wehratalstraße in Todtmoos zu einer Unfallflucht. Ein dort abgestelltes Wohnmobil wurde vermutlich beim Rangieren durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der oder die im Fahrzeug schlafende Person wurde durch einen lauten Knall geweckt und hörte noch das davonfahrende Fahrzeug. Anschließend stellte sie einen Schaden an der Fahrertür fest, der sich laut Polizei auf mehrere Tausend Euro belaufen dürfte. Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet unter 07761 934 -0 um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum unfallverursachenden Fahrzeug machen können.
🚓 Wutöschingen: Unfall durch Überholvorgang
Am frühen Samstagmorgen, 17.05.2025, gegen 05:00 Uhr, kam es auf der B314 zwischen Horheim und Wutöschingen zu einem gefährlichen Überholmanöver. Ein 28-jähriger Fahrer eines Mercedes gab an, einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen zu müssen, das gerade ein anderes Auto überholte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Mann nach rechts und prallte gegen die Leitplanke. Am Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Da keine konkreten Angaben zu dem überholenden oder entgegenkommenden Fahrzeug gemacht werden konnten, bittet das Polizeirevier Waldshut Zeugen um Hinweise. Besonders wichtig wären Informationen der Person, die selbst überholt wurde. Hinweise nimmt die Polizei unter 07751 8316 531 entgegen.
🚓 Waldshut-Tiengen: Unfallflucht auf Baumarkparkplatz
Ein auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Waldshut-Tiengen abgestellter Audi wurde am Samstag, 17.05.2025, im Zeitraum zwischen 16:20 Uhr und 16:45 Uhr beschädigt. Das Fahrzeug stand in unmittelbarer Nähe des Eingangsbereichs. Die Verursacherin oder der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei beziffert den entstandenen Schaden auf über 4.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Verursacherfahrzeug machen können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Waldshut unter 07751 8316 531 zu wenden.
🚓 Klettgau/ Geißlingen: Unfallflucht – Kind von Auto angefahren
Am Samstag, 17.05.2025, kurz nach 16 Uhr, wurde in Klettgau-Geißlingen ein 9-jähriges Kind durch den Seitenspiegel eines vorbeifahrenden Autos getroffen und leicht verletzt. Das Kind lief zu diesem Zeitpunkt auf dem Gehweg der Klettgaustraße in Richtung Grießen und hielt einen Ball, der in Richtung Fahrbahn zu rollen drohte. Noch bevor das Kind die Fahrbahn betrat, wurde es vom Spiegel eines blauen Kleinwagens gestreift und kam dabei zu Fall. Es erlitt leichte Verletzungen an Händen und Knien. Laut Angaben hielt der noch unbekannte Fahrer kurz an, erkundigte sich nach dem Zustand des Kindes, fuhr dann jedoch in Richtung Grießen weiter. Das Polizeirevier Waldshut bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Fahrzeugführer geben können, sich unter 07751 8316 531 zu melden.
🚓 Klettgau: Täterfestnahme nach Diebstahl aus PKW
Am Sonntagmorgen, 18.05.2025, meldete ein Anrufer der Polizei gegen 07:15 Uhr zwei Personen, die in Klettgau mutmaßlich einen Geldbeutel aus einem unverschlossenen Fahrzeug gestohlen hatten. Die beiden Verdächtigen flüchteten sofort, konnten jedoch im Rahmen einer Fahndung von Kräften des Polizeireviers Waldshut festgenommen werden. Bei der anschließenden Kontrolle trugen die Männer diverse Gegenstände bei sich, die offensichtlich nicht ihnen gehörten. Die Polizei bittet weitere Geschädigte, insbesondere aus dem Bereich Riedern a.S. und Dettighofen, sich zu melden, falls ihnen ebenfalls Gegenstände aus dem Auto gestohlen wurden. Auch Aufnahmen von Überwachungskameras, die verdächtige Personen zeigen, sind für die Ermittlungen von Bedeutung. Hinweise nehmen der Polizeiposten Wutöschingen unter 07746 9285-0, der Polizeiposten Jestetten unter 07745 92582-0 sowie das Polizeirevier Waldshut rund um die Uhr unter 07751 8316 531 entgegen.
🚓 Laufenburg: Diebstahl eines Radladers
Am Samstag, 17.05.2025, meldete ein Unternehmen in Laufenburg den Diebstahl eines Radladers im Wert von über 80.000 Euro. Das Baufahrzeug war auf einem Firmengelände im Ferroweg abgestellt. In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Gelände, indem sie ein Tor aufbrachen, und entwendeten anschließend den Radlader. Während der polizeilichen Aufnahme am Tatort meldete ein Zeuge, dass der Radlader in einem Waldstück zwischen Hottingen und Hänner entdeckt worden sei. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach weiteren Zeugen, insbesondere nach Personen, die den Radlader in der Nacht zwischen Laufenburg und Hottingen/Hänner gesehen haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Säckingen unter der Telefonnummer 07761 934 -0 jederzeit entgegen. Quelle: Polizeimeldungen Foto: Symbolbild