Verkehrsunfälle mit Verletzten, Alkohol am Steuer, Flucht nach Unfällen, touchierte Fußgängerin, Diebstahl von Musikinstrumenten und Kircheneigentum, mutwilliger Feueralarm sowie beschädigte Fahrzeuge – für mehrere Taten werden Zeugenhinweise erbeten.
🚒 Waldshut: Feueralarm missbräuchlich ausgelöst
Am Donnerstag, 22.05.2025, gegen 18:30 Uhr, kam es im Waldshuter Hallenbad zu einem Feuerwehr-Großeinsatz. Ein 37-jähriger Mann hatte zunächst einen Automaten im Eingangsbereich beschädigt und anschließend mutwillig den Brandmelder betätigt. Daraufhin wurde der Badebetrieb unterbrochen und die Freiwillige Feuerwehr rückte mit zahlreichen Einsatzkräften an. Der Täter flüchtete zunächst, konnte aber später ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Missbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Nothilfemitteln. Zudem muss er mit einer Kostenrechnung für den Einsatz rechnen.
🚓 Lauchringen: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz
Am Montag, 19. Mai 2025, kam es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Riedstraße in Lauchringen zu einer Unfallflucht. In der Zeit zwischen 19:30 und 20:00 Uhr wurde ein dort abgestellter Skoda von einem bislang unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der oder die Verursacherin entfernte sich im Anschluss unerkannt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Polizeiposten Tiengen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07741 8316 283 zu melden. Außerhalb der Bürozeiten ist das Polizeirevier Waldshut jederzeit unter 07751 8316 531 erreichbar.
🚓 Rickenbach: Verfolgungsfahrt mit fast 2 Promille
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, meldeten Verkehrsteilnehmer dem Polizeirevier Säckingen einen Peugeot, der in Schlangenlinien geführt wurde. Eine Streifenwagenbesatzung überprüfte daraufhin die angegebene Strecke und konnte das entsprechende Fahrzeug schließlich antreffen. Die 52-jährige Fahrerin ignorierte jedoch wiederholt die eindeutige Aufforderung „Stopp Polizei“ und setzte ihre Fahrt über mindestens zwei Kilometer fort. Erst durch gezieltes Ausbremsen gelang es den Einsatzkräften, die Frau zum Anhalten zu bewegen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von nahezu zwei Promille. Der Führerschein der Fahrzeugführerin wurde einbehalten, außerdem wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet.
🚓 Wehr: Unfall mit eScooter fordert zwei Leichtverletzte
In Wehr ereignete sich am Mittwoch, 21. Mai 2025, gegen 18:00 Uhr ein Unfall mit einem Elektrokleinstfahrzeug. Zwei Jugendliche fuhren gemeinsam auf einem eScooter durch die Hachbergstraße, als der 17-jährige Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Beide stürzten bei dem Unfall. Die 15-jährige Mitfahrerin zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Untersuchung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen, die jedoch vor Ort behandelt werden konnten. Nach aktuellem Stand entstand kein Sachschaden.
🚓 Bernau: Unfall mit Linienbus
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, kam es gegen 11:45 Uhr in der Todtmooser Straße in Bernau zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Beteiligt waren ein Mitsubishi sowie ein Linienbus. Aus noch nicht geklärter Ursache streiften sich die beiden Fahrzeuge beim aneinander Vorbeifahren. Hierbei entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Weder die 88-jährige Fahrerin des Mitsubishi, noch der 54-jährige Fahrer des Linienbusses oder dessen drei Passagiere trugen gesundheitliche Schäden davon. Der Polizeiposten St. Blasien hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07672 92228 0 zu melden. Hinweise werden außerhalb der Bürozeiten auch vom Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934 0 entgegengenommen.
🚓 Todtmoos: Vorfahrtsverletzung mit Sachschaden
Am Donnerstag, 22.05.2025, gegen 07:00 Uhr ereignete sich in Todtmoos ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Im Wehragrund zur Murgtalstraße. Ein 25-jähriger Fahrer eines Opel unterschätzte offenbar die Geschwindigkeit einer 60-jährigen Mitsubishi-Fahrerin, die auf der Vorfahrtsstraße unterwegs war. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der erheblicher Sachschaden entstand. Die Polizei schätzt die Gesamthöhe auf mindestens 12.000 Euro. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand.
🚓 Waldshut: Fußgängerin von Bus touchiert und leicht verletzt
Am Donnerstagmorgen, 22.05.2025, gegen 07:40 Uhr, wurde in Waldshut am Chilbiplatz eine Person auf dem Weg zur Schule leicht verletzt. Sie wurde beim Vorbeifahren von einem Bus am Arm touchiert. Der Busfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Das Polizeirevier Waldshut bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07751 8316 531 zu melden.
🚓 Waldshut: Auto beschädigt – weitere Geschädigte und Zeugen gesucht
Am Donnerstagabend, 22.05.2025, gegen 18:30 Uhr, wurde in der Gartenstraße in Waldshut ein Fahrzeug mutwillig beschädigt. Eine Zeugin hörte lautes Geschrei und beobachtete in der Nähe eine männliche Person. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 1.000 Euro. Das Polizeirevier Waldshut ermittelt und bittet um Hinweise zu möglichen weiteren Geschädigten oder zum Tatverdächtigen unter 07751 8316 531.
🚓 Waldshut: Diebstahl aus Garage
In Waldshut, Stadtteil Schmittenau, wurde am Donnerstag, 22.05.2025, ein Diebstahl aus einer Garage gemeldet. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich im Zeitraum von Mittwoch, 21.05.2025, 16:30 Uhr bis Donnerstag, 16:30 Uhr Zugang zu einer Doppelgarage. Entwendet wurde eine Tasche mit Schlagzeugzubehör im Wert von mehreren Tausend Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waldshut unter der Nummer 07751 8316 531 entgegen.
🚓 Bad Säckingen: Diebstahl aus Kirche
Am Donnerstag, 22.05.2025, wurde gegen 11:00 Uhr in einer Kirche in Bad Säckingen der Diebstahl eines Altarkreuzes festgestellt. Die Tat ereignete sich vermutlich zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen im abgelegeneren Bereich des Kirchenschiffs. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise geben können, sich unter 07761 934 0 beim Polizeirevier Bad Säckingen zu melden.
🚓 Rickenbach: Verkehrsunfall mit Verletzten – Verursacherin mutmaßlich alkoholisiert
Am Donnerstag, 22.05.2025, ereignete sich gegen 14:00 Uhr auf der L152 zwischen Rickenbach und Willaringen ein Verkehrsunfall. Eine 72-jährige Fahrerin wollte mit ihrem Kleinwagen von Bergalingen kommend auf die Landesstraße einbiegen und beachtete dabei nicht die Vorfahrt eines von Rickenbach in Richtung Willaringen fahrenden 24-jährigen Renault-Fahrers. Es kam zur Kollision im Kreuzungsbereich, wobei beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 12.000 Euro. Beide Fahrzeuginsassen wurden leicht verletzt. Während der 24-Jährige vor Ort behandelt werden konnte, wurde die 72-Jährige zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Bei ihr wurde Alkoholgeruch festgestellt, ein Test ergab über 1,5 Promille. Die Polizei behielt den Führerschein ein und veranlasste eine Blutentnahme.
🚓 Küssaberg: Kleinwagen überfährt Verkehrsinsel und flüchtet
Am Donnerstagabend, 22.05.2025, gegen 22:15 Uhr, kam es in Küssaberg zu einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr in Richtung Lauchringen. Eine 66-jährige Autofahrerin überfuhr die dortige Verkehrsinsel und beschädigte dabei ein Verkehrszeichen erheblich. Ein Zeuge konnte den Vorfall beobachten und informierte die Polizei. An der Wohnanschrift der Frau wurde das unfallbeschädigte Fahrzeug festgestellt. Der entstandene Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Autofahrerin erwartet eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
🚓 Hohentengen: Unfall zwischen Auto und Motorrad
Am Donnerstag, 22.05.2025, gegen 16:45 Uhr, wurde in Hohentengen ein Motorradfahrer bei einer Kollision mit einem Auto verletzt. Eine 56-jährige VW-Fahrerin wollte aus einer Grundstückseinfahrt in die Ortsstraße einfahren und übersah dabei einen 48-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der verletzte Motorradfahrer wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
🚓 Dettighofen: Motorradunfall – Fahrer schwer verletzt
Am Donnerstag, 22.05.2025, ereignete sich auf der L163 zwischen Dettighofen und Jestetten ein schwerer Motorradunfall. Ein 21-jähriger Motorradfahrer verlor in einer Rechtskurve, aus bislang ungeklärter Ursache und offenbar ohne Fremdeinwirkung, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte, rutschte unter der Leitplanke hindurch und kam an einer abschüssigen Böschung zum Liegen. Die Feuerwehr musste den schwer verletzten Mann bergen. Er wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad blieb an der Leitplanke liegen und wurde ebenfalls beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Quelle: Polizeimeldungen, Foto: Symbolbild