Bad Säckingen: Mehrere Unfälle auf Durchgangsstraße in Säckingen führen zu erhöhtem Verkehrsaufkommen
Am Donnerstagmorgen, dem 13. Februar 2025, ereigneten sich zwischen 06:45 Uhr und 08:10 Uhr auf der Bundesstraße in Bad Säckingen mehrere Unfälle, die den Verkehr erheblich beeinträchtigten. Um 06:45 Uhr fand im Bereich der Bergseekreuzung ein Streifvorgang zwischen einem Transporter und einem Pkw statt. Durch auslaufende Betriebsstoffe und die anschließende Bergung der Fahrzeuge kam es zu lang anhaltenden Sperrungen der Fahrbahn. Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz, jedoch gab es glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen.
Die Straße wurde erst um 09:50 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Ein weiterer Zwischenfall ereignete sich um 07:45 Uhr in der Schaffhauser Straße am Ortseingang von Obersäckingen, als ein Pkw mit einem Kleintransporter kollidierte. Obwohl die Fahrzeuge beschädigt wurden, kamen keine Personen zu Schaden. Etwa um 08:00 Uhr stießen in der Friedrichstraße im Bereich des Scheffelgymnasiums ein Pkw und ein Lkw zusammen. Auch hier entstand lediglich Sachschaden, ohne dass Personen verletzt wurden.
Bad Säckingen: Unbekannte dringen in Pfortenhäuschen ein – Zeugen gesucht
In der Nacht von Montag auf Dienstag, dem 03.02./04.02.25, kam es zu einem Vorfall in der Baslerstraße in Bad Säckingen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Pfortenhäuschen am Eingang eines Firmenareals. Anscheinend suchten die Eindringlinge Unterschlupf für die Nacht. Infolge des Einbruchs entstand Sachschaden. Das Polizeirevier Bad Säckingen ersucht um Hinweise, die unter der Nummer 07761 934-0 entgegengenommen werden.
Bad Säckingen: Unter Drogen hinterm Steuer
Eine mutmaßlich unter Drogeneinfluss stehende Autofahrerin wurde am Mittwochmittag, dem 12.02.2025, in Bad Säckingen gestoppt. Die 63-jährige Fahrerin wurde im Bereich des Ortseingangs kontrolliert, wobei Verdachtsmomente auf vorherigen Betäubungsmittelkonsum festgestellt wurden. Eine durchgeführte Urinprobe bestätigte diese Annahme, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde. Nach Vorliegen der Blutwerte soll eine Anzeige gegen die Fahrerin erstattet werden.
Görwihl: Lkw beschädigt Hydrant
In Strittmatt, einem Ortsteil von Görwihl, ereignete sich am Mittwochmittag, dem 12.02.2025, gegen 12:00 Uhr ein Unfall mit einem Lastkraftwagen. Der 29-jährige Fahrer lenkte das Fahrzeug auf der K 6532, als der Auflieger beim Abbiegen gegen einen Hydranten schwenkte und diesen beschädigte. Durch den Vorfall trat Wasser aus, sodass der Bauhof der Gemeinde schnell eingreifen musste. Der entstandene Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 4000 Euro.
St. Blasien: Unbekannter entsorgt Farbe in Straßengulli – Alb verunreinigt – Zeugen gesucht
In St. Blasien bemerkte am Montag, den 10. Februar 2025, gegen 17:40 Uhr ein aufmerksamer Zeuge, dass das Wasser der Alb im Bereich Am Kugelrain verfärbt war. Aufgefundenen Farbreste an einem Straßengulli deuten darauf hin, dass ein Unbekannter vermutlich mehrere Liter Farbreste dort entsorgt hat. Die Abwasserleitungen des Gullis führen direkt in die Alb, was die Verunreinigung des Flusswassers erklärt.
Die herbeigerufene Feuerwehr konnte Wasserproben entnehmen. Aktuell ist jedoch nicht mit weiteren Beeinträchtigungen des Gewässers zu rechnen. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier in Bad Säckingen unter der Nummer 07761 934-0 zu wenden.
Albbruck: Vorfahrtsmissachtung – ein Leichtverletzter
In Albbruck kam es am Dienstagabend, 11. Februar 2025, gegen 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, als eine 23-jährige Autofahrerin an der Einfahrt zur B 34 die Vorfahrt eines anderen Pkw missachtete. Die junge Frau, aus Richtung Dogern kommend, wollte die Kreuzung überqueren, um nach links Richtung Waldshut abzubiegen, als es zum Zusammenstoß mit einem bevorrechtigten 58-jährigen Pkw-Lenker kam. Der Aufprall war so stark, dass der Wagen des 58-Jährigen von der Fahrbahn abkam und zwei Verkehrszeichen beschädigt wurden.
Der leicht verletzte Fahrer wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, und es entstand ein Sachschaden von über 10.000 Euro. Der Verkehr wurde umgehend geregelt, um Beeinträchtigungen zu minimieren.
Laufenburg: Snackautomat aufgebrochen und Bargeld entwendet – Polizei bittet um Hinweise
Am Dienstag, den 11. Februar 2025, gegen 02:30 Uhr brachen Unbekannte in Laufenburg, in der Luttinger Straße, gewaltsam einen Snackautomaten auf. Der Automat, der vor einem Bekleidungsgeschäft aufgestellt war, wurde zur Zielscheibe. Die Täter entwendeten aus dem aufgebrochenen Geldfach Bargeld und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei in Laufenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise.
Diese können unter der Telefonnummer 07763 9288-0 oder alternativ rund um die Uhr an das Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934-0 gegeben werden.
Dachsberg: Steinbrocken nach Felsabbruch auf Fahrbahn – zwei beschädigte Fahrzeuge
Am Dienstagmorgen, 11. Februar 2025, erschwerte ein witterungsbedingter Felsabbruch die Fahrt auf der Kreisstraße 6590 zwischen Klosterweiher und Wittenschwand in Dachsberg. Mehrere Felsbrocken und Geröll landeten auf der Fahrbahn und beschädigten bei der Passage die Fahrzeuge einer 57-jährigen Autofahrerin sowie eines 25-jährigen Pkw-Lenkers.
Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die benachrichtigte Straßenmeisterei kümmerte sich um die Beseitigung der Hindernisse, zu der auch ausgelaufenes Öl von einer beschädigten Ölwanne gehörte.
Stühlingen: Dieseldiebstahl auf Baustellengelände an der B 314 – Zeugen gesucht
Zwischen Dienstagmittag, dem 7. Januar 2025, und Montagmorgen, dem 10. Februar 2025, stahlen Unbekannte in Stühlingen vom Gelände einer Baustelle an der B 314 mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff. Das Baustellenareal befindet sich gegenüber einem Firmengelände eines Farbenherstellers und war umzäunt.
Die Täter entwendeten den Kraftstoff sowohl aus Fässern als auch aus dort abgestellten Fahrzeugen. Der Polizeiposten Tiengen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 07741 8316-0. Rund um die Uhr nimmt auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter der Nummer 07751 8316-0 Beobachtungen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen entgegen.
Quelle: Polizeimeldungen
Foto: Symbolbild