🚒 Albbruck: Größerer Flächenbrand in Waldgebiet – Polizei sucht Zeugen
In Albbruck kam es am Dienstag, den 08.04.2025, gegen 15.00 Uhr, zu einem Brand in einem Waldstück zwischen der Sankt Blasier Straße und dem Heidebuckweg. Der Brand weitete sich schnell zu einem ausgedehnten Flächenbrand des Unterholzes aus. Die Feuerwehr rückte mit zahlreichen Einsatzkräften an und benötigte mehrere Stunden, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die betroffene Fläche wird von der Feuerwehr auf etwa 3.800 Quadratmeter geschätzt.
Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Eine fahrlässige Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen ruft Zeugen dazu auf, sich unter der Telefonnummer 07751 8316-531 zu melden, sollten sie etwas Verdächtiges in dem betroffenen Waldgebiet beobachtet haben.
🚓 Lauchringen: Abbiegender Pkw kommt auf Gegenfahrbahn und verursacht Unfall – Zeugen gesucht
In Lauchringen ereignete sich am Dienstag, den 8. April 2025, um etwa 14:50 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein unbekanntes Fahrzeug bog von der Martin-Luther-Straße nach rechts in die Kolpingstraße ein, geriet jedoch auf die linke Fahrspur. Ein entgegenkommender Mercedes musste ausweichen, um eine Kollision zu verhindern, und streifte dabei einen am Straßenrand geparkten Ford Fiesta. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort.
Der Vorfall führte zu einem Sachschaden von rund 4500 Euro am Mercedes und etwa 3000 Euro am Ford. Die Polizei Waldshut-Tiengen bittet unter der Nummer 07751/8316-531 um Hinweise, die zur Aufklärung des Unfalls beitragen könnten.
🚓 Herrischried: Rettungswagen im Einsatz verunfallt
In Herrischried kam es am Dienstag, dem 8. April 2025, gegen 21:10 Uhr zu einem Unfall. Ein 70-jähriger Mann fuhr mit seinem VW auf der L151 in nördliche Richtung. Ein Rettungswagen im Einsatz versuchte, ihn kurz vor der Kreuzung mit der Bergstraße zu überholen.
Der VW-Fahrer wollte links in die Bergstraße abbiegen, um dem Rettungswagen Platz zu schaffen, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, jedoch entstand am VW ein Sachschaden von rund 6000 Euro und am Rettungswagen von etwa 4000 Euro.
🚓 Lauchringen: Körperverletzung am Frühlingsmarkt – Polizei sucht Zeugen
Am Sonntag, den 06. April 2025 ereignete sich um 14:20 Uhr eine Körperverletzung auf dem Frühlingsmarkt in der Hauptstraße von Lauchringen. Ein unbekannter Mann kollidierte zunächst mit einem E-Scooter mit einem Feststand in Höhe der Hausnummer 59. Nachdem er sich vorerst entfernte, kehrte er kurze Zeit später zurück und verhielt sich aggressiv. Er machte sich daran, die 55-jährige Betreiberin des Standes zu attackieren. Der 22-jährige Sohn der Frau griff ein, um seiner Mutter zu helfen, und erlitt einen Schlag ins Gesicht.
Auch die 28-jährige Tochter der Standinhaberin wurde verletzt, wobei der genaue Hergang der Verletzungen unklar ist. Nach diesem Vorfall floh der Täter zu Fuß vom Ort des Geschehens. Die Geschädigten mussten alle mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund der hohen Besucherzahl des Frühlingsmarktes hofft der Polizeiposten Tiengen auf Zeugenhinweise.
Wer etwas beobachtet hat, kann sich unter der Telefonnummer 07741/8314-283 melden. Alternativ nimmt das Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter der Nummer 07751/8316-531 rund um die Uhr Hinweise entgegen.
🚓 Diebstahl von Holz bei der Silberwiese – Polizei bittet um Hinweise
In Wutöschingen wurden zwischen dem 1. März 2025 und dem 4. April 2025 20 bis 25 Ster Holz gestohlen, und zwar aus einem Waldstück gegenüber der Silberwiese. Das gestohlene Holz besteht aus Meterstücken, die entweder vor Ort bearbeitet oder mit großem Gerät abtransportiert wurden. Der Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt. Die Polizei in Wutöschingen erhofft sich von Anwohnern der Silberwiese Hinweise, falls jemand den Abtransport beobachtet haben könnte. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 07746/92850 zu melden. Auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen nimmt rund um die Uhr Hinweise unter der Nummer 07751/8316-531 entgegen.
🚒 Kaminbrand ruft Feuerwehr auf den Plan
In St. Blasien, genauer im Ortsteil Menzenschwand, kam es am Mittwoch, den 9. April 2025, gegen 4.30 Uhr zu einem Kaminbrand, der einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei erforderte. Der 57-jährige Bewohner hatte wie üblich um 4.00 Uhr seinen Kamin angezündet, woraufhin kurze Zeit später der Rauchmelder anschlug und Rauch im zweiten Obergeschoss festgestellt wurde. Die Familie wurde evakuiert und die Feuerwehr alarmiert. Ein Verstopfen des Kamins durch Ruß war die Brandursache, wie der herbeigerufene Kaminfeger feststellte.
Die 44-jährige Ehefrau wurde vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, während der Hausbewohner und die beiden 12-jährigen Kinder unverletzt blieben. Der entstandene Schaden war gering. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften im Einsatz, unterstützt von Polizei und Rettungsdienst mit drei Fahrzeugen.
Quelle: Polizeimeldungen
Foto: Symbolbild